„Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken.“

„Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken.“

Bildungshaus Sausedlitz

Bildungshaus Sausedlitz

„Um fünf an der Scheibe“

„Um fünf an der Scheibe“

Lausa

lausa2 18

Internetseite des Fördervereins >> Dorfkirche Lausa 

Kontakt:

Förderverein Dorfkirche Lausa e.V.

Wintergrüne 5 • 04860 Torgau

Tel:   03421 / 70336 • Fax:  03421 / 7033724

AKTUELLES

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Unterstützer der Dorfkirche Lausa,

ein wunderbares Konzert liegt hinter uns, hier ein kleiner Eindruck...



Zum Adventskonzert am 7.12.2024 wurden 60 Gäste, die sich zum Abschluss des 10. Jubiläumsjahres des Fördervereins Dorfkirche in Lausa einfanden, herzlich begrüßt. Der Name „Weihnachtszauber“ war im wahrsten Sinne Programm bei der Veranstaltung, welche in dem kleinen Kirchlein stattfand.
Das Duo KrisTho war nach 2 Jahren Abstinenz wieder aus Sachsen-Anhalt in das Heidedorf Lausa gekommen, um die Zuhörer mit den kräftigen Stimmen auf eine wunderbare weihnachtliche musikalische Reise mitzunehmen.
Das Repertoire der Akteure war mannigfaltig und erfreute die Zuhörenden- es erklangen zum einen allseits bekannte Lieder, aber auch Melodien, die seltener im Alltag erklingen, wurden zu Gehör gebracht. Die Aufforderung, mitzusingen, gefiel und wurde vom Publikum tatkräftig angenommen! Die vorbereiteten Liedtexte halfen dem Unterfangen und so brachte sich so mancher summend oder singend mit ein. Die dargebotene Musik beseelte und öffnete die Herzen der Menschen, was uns sehr froh stimmte. Kristina Ackermann und Thomas Müller führten gekonnt durch das kurzweilige Programm und begeisterten auch durch die Rezitation von Gedichten und Erzählung kleiner Geschichten und Anekdoten als Überleitung zum Gesang. Am Ende des Konzertes schwall ein kräftiger Applaus den Akteuren entgegen! Frau Scaruppe lud nach der herrlichen Zugabe im Anschluss in den ehemaligen Gasthof Lausa ein, wo schon der Kamin für wohlige Wärme loderte und die vorbereiteten Suppen zum Genuss bereitstanden. Herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Annett Starke. Revue passierend, was erlebbar war, ist das Fazit ganz klar: Ein wunderbarer Abend ist Geschichte und der Beweis ist mal wieder erbracht, dass Kultur auf dem Land möglich ist und für Genussmomente jeglicher Art sorgt, so man es zulässt und teilnimmt.
Denise Mickan
Nun wünschen wir Ihnen eine restliche gemütliche Adventszeit und besinnliche Weihnachtstage und freuen uns mit Ihnen auf weitere beeindruckende Veranstaltungen im neuen Jahr in unserem schönen Kirchlein!
Hier schon mal die Termine für den neuen Kalender:
17.05.2025 Frühlingskonzert Vox Humana Chor aus Leipzig
14.06.2025 Alte Dame sucht junge Talente (Nachwuchstalente-Konzert)
etwa Mitte Juli Sängerakademie (12.-20.7.2025)
06.12.2025 Weihnachten – Jana Stefanek & Co
Herzliche Grüße aus Lausa!

 

 

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Unterstützer der Dorfkirche Lausa, 

lausa weih24auch, wenn man es noch nicht wahrhaben will, die dunklen Abende kündigen es an... die gemütliche Weihnachtszeit kommt mit kleinen Schritten auf uns zu... Falls jemand noch ein nettes Geschenk für Weihnachten sucht... und gleichzeitig etwas für die Dorfkirche Lausa tun will;) Der Wein kostet je 10 €, ist sehr lecker und von einem tollen Weingut! Spätburgunder oder Riesling Der Schwibbogen und die Engel werden in der JVA Torgau für uns produziert. Der Schwibbogen ist etwa 30 cm breit, mit Batterie oder Stromkabel erhältlich. Könnte bei Bedarf auch größer in Auftrag gegeben werden. Die Engel kosten 25 €, 20 € oder 10 € und sind 30 cm, 22 cm oder 15 cm hoch. Bei Interesse bitte melden oder auch gern zum Weihnachtskonzert kommen;)

Außerdem besteht die Möglichkeit, eine CD mit der Aufnahme des tollen Gospelkonzerts am 19.10.2024 in unserer Dorfkirche zu erwerben. Aktuell sammelt der Tontechniker die Bestellmenge, die dann eine Preisstaffelung ergeben kann (bei Abnahme einer CD 30 €, bei Abnahme von 5 CDs reduziert sich der Einzelpreis auf 25 €, ab 100 Stück (inkl. der Bestellungen des Chors) liegt der Preis pro CD bei etwa 18 Euro. 

Bitte unbedingt zeitnah bei Interesse melden, damit wir die Bestellmenge an den Tontechniker übermitteln können und die Produktion starten kann. 

Herzliche Grüße aus Lausa!

 

 


 

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Dorfkirche, 

das neue Jahr ist nun schon fast 8 Wochen alt und die Kalender für 2024 füllen sich. Hier sind noch ein paar Termine, die ergänzt werden können und Gelegenheit bieten, unser kleines Dorfkirchlein zu besuchen!

03. März– 10.30 Uhr – Gottesdienst zur Passionspredigtreihe mit Superintendent Mathias Imbusch

29. März (Karfreitag) – 17.00 Uhr – Gedenken an Jesu Sterben am Karfreitag

14. April – 09.00 Uhr – Gottesdienst

20. April – 18.00 Uhr – Theatre de Luna – Lichtillusion

02. Juni – 10.30 Uhr – Gottesdienst

22. Juni – 17.00 Uhr – Sommerkonzert mit dem Instrumentalkreis Wermsdorf  

03. August – 18.00 Uhr – Orgelkonzert Matthias Eisenberg

21. September – 17.00 Uhr – Sina Neumärker und Grit Leuteritz (Gitarre & Querflöte)

19. Oktober – 17.00 Uhr – Gospelchor Wittenberg

07. Dezember – 17.00 Uhr – Weihnachtskonzert mit KrisTho

Wir freuen uns sehr, wenn die Termine geteilt werden und Freunde, Verwandte, Kollegen und Nachbarn auch davon erfahren;)

Herzliche Grüße aus Lausa, 

Der Vorstand


Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Unterstützer der Dorfkirche Lausa, 

wir wünschen allen einen wunderbaren Start in das neue Jahr, viel Gesundheit und tolle gemeinsame Vereinsmomente! Anbei senden wir einen wunderbaren Artikel der Torgauer Zeitung, der die letzten 10 Vereinsjahre gut zusammenfasst. Der Vorstand bereitet aktuell auch das neue Vereinsheft vor und wird anlässlich des Jubiläums die Flyer überarbeiten. Außerdem haben wir für dieses Jahr wieder tolle Künstler für beeindruckende Konzerte in der Dorfkirche gewinnen können. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen! Es wäre wunderbar, wenn ganz viele den Artikel Online lesen und vielleicht auch mit Freunden und Familie teilen! Das steigert die Verteilungsrate und jeder Klick auf den Beitrag zählt!
 
 
Mit herzlichen Grüßen aus Lausa,
 
Der Vorstand

 

Ein besonderer Schatz wurde zum Leben erweckt

aktuell lausa 041123 IMG 3263Feierliche Einweihung der Geißler-Orgel in Lausa

Nach erfolgter Trockenlegung, Innenraumsanierung, neuer Farbfassung, Restaurierung des historischen Gestühls, der Lichtinstallation und den beheizbaren Sitzpolstern, konnten sich die Mitglieder des Fördervereins Dorfkirche Lausa e.V. in der Dahlener Heide um die historischen Orgel kümmern. Das Instrument hatte unter der jahrelangen Feuchtigkeit und dem Baugeschehen erheblich gelitten.

Eigentlich sollte im Jahr 2021, dem Jahr der Orgel, auch in der Dorfkirche Lausa die „Königin der Instrumente“ wieder in voller Schönheit erklingen, aber der Sanierungsbedarf war umfangreicher, die Kosten lagen über den Möglichkeiten des Fördervereins und der Kirchgemeinde. Also standen in den letzten beiden Vereinsjahren die Spendensammlung, die Abstimmungen mit Gemeindekirchenrat und Kreiskirchenamt sowie die Beantragung von Fördermitteln für die Sanierung der Orgel im Vordergrund. ...

Weiterlesen

 

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Unterstützer der Dorfkirche Lausa,

mit den Worten „Freud und Leid liegen im Leben so oft nah beieinander…“ begrüßte Denise Mickan, stellvertretende Vorsitzende der Fördervereins Dorfkirche Lausa e.V., die etwa 60 Gäste in der Dorfkirche und klärte die Besucher sogleich auf. Am Vormittag des 17. Juni 2023 musste der Förderverein mit der Familie das Gründungsmitglied und den Initiator des Vereins für immer verabschieden. Dr. Peter Gansauge war es, der im Sommer vor genau 10 Jahren, bei einer Exkursion mit dem Geschichtsverein in die Dorfkirche Lausa sein Herzblut für Lausa und das Kirchlein wiederentdeckte. So hatte er vor dem zweiten Weltkrieg in Lausa gute Kindheitserinnerungen gesammelt und der Zustand der Kirche im Jahr 2013 ließ ihn aktiv werden. Schon ein halbes Jahr später war es soweit, dank der großen Unterstützung seiner Frau Bärbel Scaruppe, konnte im Januar 2014 der Förderverein Dorfkirche Lausa e.V. aus der Taufe gehoben werden. Peter Gansauge genoss es, in den 10 Jahren des Vereins die Fortschritte in der Kirche zu sehen und blickte dankbar auf Alles zurück. Im erfüllten Alter von 92 Jahren ging nun sein letzter Wunsch in Erfüllung, direkt neben der Dorfkirche Lausa bestattet zu werden. Denise Mickan und der Förderverein Dorfkirche Lausa e.V. sind sich mehr als sicher, dass Peter Gansauge weiter über das Kirchlein wachen wird und es sich genauso gewünscht hätte… Am Tag seiner Bestattung nicht Trauer, sondern Erfüllung durch wunderbare Musik zu erleben.

Stefan Weyh, der nun bereits zum vierten Mal in der Dorfkirche Lausa zu Gast war, übernahm die Führung durch das Konzert und erläuterte liebevoll seine eigenen Kompositionen oder auch die irischen Musikstücke, die er auf seiner böhmischen Harfe spielte und oftmals simultan mit seinem Alphorn begleitete. Außerdem hatte er ein neues Instrument dabei, eine E-Harfe, mit der er die Besucher auf eine wunderbare Reise entführte. Er trug mit seiner Musik zur Entschleunigung bei und ließ den Trubel der Welt für gut eine Stunde vergessen. Im Anschluss lud der Künstler gemeinsam mit dem Förderverein in den Garten vom Gasthof Lausa ein, wo einige Gäste neugierig auf die versprochene Zugabe warteten. Und Stefan Weyh hielt Wort, es erklangen noch einige Abendlieder, die den Gästen einen genussvollen Ausklang des Konzerts bescherten und vielleicht einige Einwohner aufmerksam machten, was sie an diesem Abend in der Dorfkirche verpasst hatten.

Außerdem noch einen spannenden Artikel über unsere Orgel. Wir halten Sie zu den Restaurierungsfortschritten gern auf dem Laufenden. Wir hoffen, dass wir alle am 4. November 2023 die Töne der restaurierten Orgel genießen können!
Herzliche Grüße,
Der Vorstand

Klangvoller Höhepunkt der Erfolgsgeschichte eines Fördervereins

„Orgel des Monats April 2023“ in Lausa

Pfarrer Robert Neuwirt hat wieder Zeit. Etwas mehr jedenfalls, seit die Schutz suchenden Ukrainerinnen und ihre Kinder nicht mehr bei ihm wohnen. 17 Personen hatte der im Klosterhof Belgern in Nordsachsen lebende Theologe im vergangenen Jahr untergebracht; „sie sind nun weitergezogen, anderswo untergekommen oder zurück nach Hause gereist“. Die wiedergewonnene Zeit kann Robert Neuwirt dringend gebrauchen, schließlich ist er neben dem Klosterhof für weitere sieben Kirchen zuständig. → Weiterlesen

Veranstaltungen

21 März 2025;
19:00 -
Doberschütz, Benefizkonzert
22 März 2025;
19:00 -
Doberschütz, Benefizkonzert
22 März 2025;
20:00 -
Schenkenberg, Scheunenkonzert
23 März 2025;
08:00 - 17:00 Uhr
Gottesdienste
29 März 2025;
09:00 - 11:30 Uhr
Delitzsch, Frühstückstreffen für Frauen

Tägliche Losung

Tageslosung vom
19.03.2025
Hiob antwortete dem HERRN: Siehe, ich bin zu gering, was soll ich antworten? Ich will meine Hand auf meinen Mund legen.
Paulus schreibt: Jetzt erkenne ich stückweise; dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin.

Wort zum Sonntag

→ Passion – Zeit der großen Gefühle

Pfarrerin Susanne Linke
Liebschützberg

Newsletter-Anmeldung

Stellenangebote bei Kirche & Diakonie

Im Bereich des Evangelischen Kirchenkreises und im Diakonieverbund gibt es freie Stellen zu besetzen. So wird aktuell z. B. die Stelle eines regionalen Gemeindesekretärs (m/w/d) zu 75% mit den Arbeitsorten Audenhain, Beilrode und Schildau (je 25%) ausgeschrieben. Mehr dazu erfahren Sie → HIER

IM BLICK …

7 WOCHEN OHNE: Millionen Menschen lassen sich jährlich mit „7 Wochen Ohne“, der Fastenaktion der evangelischen Kirche aus dem Trott bringen. Sie verzichten nicht (nur) auf Schokolade oder Nikotin, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf: sieben Wochen lang die Routine des Alltags hinterfragen, eine neue Perspektive einnehmen, entdecken, worauf es ankommt im Leben. Seit 40 Jahren lädt „7 Wochen Ohne“ dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Mitmachen! www.7wochenohne.evangelisch.de

Aktuelle Beiträge

Hier bewegt sich was…

Hier finden Sie eine kurze Vorschau zu den aktuellen Berichten, Veranstaltungen und Einladungen aus den verschiedenen Kirchengemeinden und Arbeitsbereichen im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch. Schauen Sie doch mal rein…