Gottesdienste am Sonntag, 15. Mai 2022 (4. Sonntag nach Ostern – Kantate)
Folgende Gemeinden laden zu Gottesdiensten oder Andachten ein:
Pfarrbereich Authausen
09.00 Uhr – Durchwehna – Gottesdienst
10.30 Uhr – Görschlitz – Gottesdienst
Pfarrbereich Bad Düben
10.30 Uhr – Bad Düben – Gottesdienst mit Kurrende und Pfarrer Dr. Michael Kühne
Pfarrbereich Beilrode-Arzberg
10.00 Uhr – Triestewitz – Gottesdienst für alle Gemeinden
Pfarrbereich Belgern
14.00 Uhr – Belgern – Andacht an der Kirche mit Lutherfest um die Kirche
Pfarrbereich Delitzsch
10.00 Uhr – Stadtkirche – Musikalischer Gottesdienst (10jähriges Dienstjubiläum von Kantor Jörg Topfstedt)
Pfarrbereich Dommitzsch-Süptitz
10.30 Uhr – Trossin – Gottesdienst
14.00 Uhr – Mockritz – Gottesdienst
15.00 Uhr – Torgau – Andacht - LAGA Kirchenwäldchen
Kirchengemeinde Eilenburg
15.00 Uhr – Stadtkirche (Gemeindesaal) – Andacht
Pfarrbereich Krippehna
09.00 Uhr – Naundorf – Gottesdienst
10.30 Uhr – Krippehna – Gottesdienst
Pfarrbereich Krostitz
09.00 Uhr – Behlitz – Gottesdienst
10.30 Uhr – Priester – Gottesdienst
Pfarrbereich Schenkenberg
Samstag, 14.5.
15.00 Uhr – Schenkenberg – Gottesdienst mit Taufe
Sonntag, 15.5.
09.30 Uhr – Löbnitz – Gottesdienst
11.00 Uhr – Brinnis – Gottesdienst
13.15 Uhr – Kölsa – Gottesdienst
14.15 Uhr – Zschernitz – Gottesdienst
Pfarrbereich Schildau-Audenhain
09.00 Uhr – Schöna – Gottesdienst
10.30 Uhr – Staupitz – Gottesdienst
Pfarrbereich Schkeuditz
Samstag, 14.5.
14.00 Uhr – Kirche Altscherbitz –Konfirmation
Sonntag, 15.5.
09.30 Uhr – Kirche Altscherbitz – Gottesdienst
Pfarrbereich Torgau
10.30 Uhr – Torgau, Schlosskirche – Gottesdienst
15.00 Uhr – Torgau, LAGA – Gottesdienst im Kirchenwäldchen auf dem LAGA-Gelände mit Landesbischof Bilz, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen
Pfarrbereich Zschortau
09.00 Uhr – Beerendorf – Gottesdienst
10.30 Uhr – Zschortau – Gottesdienst
15.00 Uhr – Kletzen – Frühlingskonzert
Corona-Hinweis: Jeder Einzelne trägt nach wie vor Verantwortung für seine Mitmenschen. In den Gottesdiensten und bei anderen kirchlichen Veranstaltungen ist Abstand zu halten. Gerade die Älteren und Kranken sind gefährdet. Jeder sollte Rücksicht nehmen und sein Alltagsverhalten der aktuellen Situation anpassen. Die Kirchengemeinden sind angehalten, mit Umsicht und Vertrauen auf die aktuellen Entwicklungen zu reagieren. Zu beachten sind die allgemeinen infektionsschutzrechtlichen Maßnahmen. [Stand: 04.03.2022]