Pfarrbereiche

Eilenburg-Sprotta

Pfarrstelle Eilenburg-Sprotta

Kirchengemeinde "Martin Rinckart" Eilenburg
Kirchengemeindeverband Sprotta, Battaune, Doberschütz, Gruna, Laußig, Mörtitz, Paschwitz, Pristäblich, Strelln, Wöllnau

edelgard richterPfarrerin Edelgard Richter

Lindenallee 20 • 04838 Doberschütz OT Sprotta

Tel.: 03423/754478 (659094)

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Teresa Foertsch 22Pfarrerin i.E. Teresa Förtsch
Leipzig – Tel.: 0170 6515539 oder über Büro Sprotta
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Gemeindebüro Eilenburg
Nikolaiplatz 3 • 04838 Eilenburg
Tel. 0 34 23/60 20 56 • Fax: 0 34 23/60 40 25

Gemeindesekretärin: Claudia Mülverstedt
Mobil: 0160 1470210
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprechzeiten: Dienstag 9 - 12.30 Uhr; Donnerstag 14.30 - 16 Uhr

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gemeindebüro Sprotta
Lindenallee 20 • 04838 Doberschütz OT Sprotta
Tel.: 03423/754478

Gemeindesekretärin:
Claudia Mülverstedt
Do. 10.00-13.00 Uhr
Dagmar Martin
Do. 12.00-13.00 Uhr

eMailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gemeindepädagogin Brit Sperling
Karl-Liebknecht-Str. 23 • 04509 Krostitz
Tel.: 0162/6186334

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Gemeindeblatt KG Eilenburg

→ Dezember 2024 - Februar 2025 (PDF-Dokument)

Homepage 

kirche-eilenburg.de

Gemeindeblatt KGV Sprotta

→ Februar & März 2025 (PDF-Format)

Homepage

www.pfarrbereich-sprotta.de


Kirchenmusik

Lena Ruddies 2018Kantorin der Rinckart-Gemeinde:
Lena Ruddies

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Link zur Kirchenmusikseite
www.kirchenmusik-eilenburg.de 

Jahresplan → Konzerte 2024 (PDF-Dokument)

 

 

Neue Chöre der Rinckart-Gemeinde seit 2025
Die Kantorei wurde aus verschiedenen Gründen zum Ende des Jahres 2024 von Kantorin Lena Ruddies aufgelöst. Seit Januar 2025 gibt es stattdessen nun zwei neue Chorgruppen in unserer Gemeinde. Zum einen das Ensemble „Vokalis“, ein kleiner Chor, der sich mit anspruchsvoller Chor-Literatur beschäftigen wird und eher den Leistungsgedanken beim Thema Chorsingen verfolgt; zum anderen die „Singgemeinschaft“, die das Ziel hat, vor allem die Freude am gemeinsamen Singen in den Fokus zu rücken. Die „Singgemeinschaft“ möchte allen Stimmen ein Zuhause geben. Auch wenn Alter oder persönliche Disposition das Singen erschweren, ist man hier herzlich willkommen.
Gerne werden noch weitere Mitglieder aufgenommen. Vielleicht ist diese Singgemeinschaft eine Einladung gerade auch an diejenigen, die sich aufgrund von persönlichen oder körperlichen Einschränkungen bisher nicht getraut haben, den Schritt zum gemeinsamen Singen zu wagen. Beide Gruppen proben donnerstags im 14-tägigen Wechsel. Detaillierte Informationen über Lena Ruddies.

Geißler Orgel25 web160 Jahre Geißler-Orgel, Marienkirche Eilenburg
1865 wurde die Eilenburger Orgel der Bergkirche fertiggestellt. Und in diesem Jahr dürfen wir uns daran voller Stolz erinnern, denn es sind genau 160 Jahre seitdem vergangen! Durch viele bewegte Zeiten hat die Orgel die Ohren der Zuhörer und Zuhörerinnen erfreut, und das bis zum heutigen Tag. Viele namhafte Organisten und Organistinnen haben auf ihr musiziert; und auch in diesem Jahr wird es viele verschiedene Möglichkeiten geben die Orgel zu hören: neben den Gottesdiensten ab Ostern, erklingen drei Orgelmeditationen, es gibt die 16. Eilenburger Orgelnacht, das Abschluss-Konzert der Eilenburger Kunstwoche mit Jazztrio, Orgel und Malerei, eine Orgelführung für die ganze Familie mit der Orgelmaus und zu guter Letzt ein Orgelkonzert mit Studenten der Musikhochschule Leipzig.
Aus Anlass des Jubiläums gibt es in diesem Jahr bei allen Konzerten die Gelegenheit Orgelkekse zu kaufen. Sie sehen schön aus; sie schmecken gut und sie helfen der Orgel weiterhin ihren Dienst zu versehen! Denn mit jedem Keks wird der Geldtopf für die Pflege der Orgel größer. Ist doch klar: Je älter eine „Königin“ (der Instrumente) wird, desto gewissenhafter muss sie auch gepflegt werden. Unser Ziel ist es, 160 Kekse im Jahr 2025 für die Geißler-Orgel zu verkaufen.

Max Menzel webNeue Tontechnik im Kirchenschiff von St. Nikolai 
Die Gemeinde hat am Ende des letzten Jahres Geld in eine neue Anlage investiert. Mit Hilfe von Max Menzel aus dem Eilenburger Verein „Musikwerkstatt e.V.“ wurden neue Boxen und ein neues Mischpult für das Kirchenschiff der Nikolaikirche ausgesucht und aufgebaut. Nun erhoffen wir uns eine Verbesserung der Klangqualität. Außerdem sind die beiden Räume der Kirche jetzt unabhängig voneinander zu beschallen, was hoffentlich viele Vorteile mit sich bringt.

Fotograf ebsota webLicht-Nacht mit Orgelmusik in Doberschütz (Foto: ebsota)
In Doberschütz wird es am 22. März ab 18 Uhr wieder das besondere Event „Orgel-Licht-Trompete“ zu erleben geben. Die Kirche wird von Jan Wuttig in besonderes Licht getaucht. Lena Ruddies (Orgel) und René Richter (Trompete) spielen ab 19 Uhr ein Konzert. Danach gibt es noch elektronische Musik von verschiedenen DJs aus Doberschütz. Mit dabei sind u.a. auch Simon Mescher am Saxophon, Pfarrerin Teresa Förtsch und verschiedene Ehrenamtliche aus der Kirchengemeinde. Karten für diese Veranstaltung sind in verschiedenen Doberschützer Läden zu bekommen gegen eine Spende.

gewandhaus jugendchor webKonzert mit dem Gewandhaus-Jugendchor
Am Sonntag, dem 06.04.2025 um 17 Uhr erwartet in der Nikolaikirche alle musikalisch interessierten Eilenburger ein spannendes Konzert mit dem Titel „Freiheit, Gleichheit, Menschlichkeit“. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Leipziger Gewandhaus-Jugendchor und dem in Warschau im Exil lebenden, belarussischen Concordia-Chor. Das Konzertprogramm beinhaltet hauptsächlich A-Cappella-Stücke, darunter auch traditionelle belarussische Musik, welche in Belarus teilweise kategorisch immer wieder verboten wird. Bei diesem Konzert wird am Ausgang eine Kollekte eingesammelt.

Neue Konzertreihe
Das erste Konzert der Reihe sind die „Orgelmeditationen“ und findet am 4. Mai um 11.30 Uhr in der Marienkirche statt. Für eine halbe Stunde kann man sich den Klängen der schönen Geißler-Orgel hingeben. Es werden Stücke von J.S. Bach (u.a. das große Es-Dur-Präludium), J. Borstelmann, O. Messiaen und J. Rutter von Kantorin Lena Ruddies gespielt. Der Eintritt ist frei. Es wird am Ende um einen finanziellen Beitrag für die Kirchenmusik in Eilenburg gebeten. Am 24. April 2024 gedenken wir des 439. Geburtstages von Martin Rinckart. Der RinckART e.V. stiftet zu diesem Anlass Blumen für Rinckarts Grabplatte in der Chorkirche der Stadtkirche.

uebernachtung Singschule webÜbernachtung der Singschule 
Die Kinder freuen sich jedes Jahr wieder auf „ihre“ Übernachtung im Gemeindehaus (vor allem auf das lange Wachbleiben und Quatschmachen...). In diesem Jahr findet das Ganze von Freitag dem 2. Mai bis Samstag, dem 3.5. statt. Es wird das neue Musical „Randolfo“ geübt. Lena Ruddies und Teresa Förtsch betreuen die Kinder gemeinsam, bekommen dabei Unterstützung von den aus der Singschule herausgewachsenen „Teamern“ Marcus Ferl, Luzia Ruddies, Anton Weiß und Lilli Niesner. Eine kleine gemeinsame Andacht bildet den Abschluss des Events.

Millenium Ensemble25 webLauschen und Träumen - ehemalige Sänger aus dem Kreuzchor laden zum Konzert
Das „Millenium Ensemble“ aus Dresden lädt am Samstag, dem 10. Mai, um 19 Uhr zu einer musikalischen Traumreise in die Marienkirche Eilenburg ein. Die acht jungen Sänger kennen sich seit ihrer Kindheit im Dresdner Kreuzchor und haben gemeinsam 2019 die Schule verlassen. Mittlerweile sind die Millennials in ihren frühen Zwanzigern und jeder von ihnen verfolgt seine eigenen Träume. Dieses Jahr dreht sich ihr Programm um eben jene Träume und Sehnsüchte und ihre vielfältigen Ausdrucksweisen in der Musik.
Von der religiösen Sehnsucht nach ewigem Leben, welche in alter geistlicher Musik thematisiert wird, bis hin zu Bobby Darins träumerischen „Dream Lover“ und Keimzeits Fernweh nach Feuerland – das Millenium Ensemble lädt Sie ein auf eine musikalische Traumreise, die im intensiven Wechselspiel der Emotionen alle Epochen der Musikgeschichte beleuchtet.
Als besonderes Highlight erwartet das Publikum eine Uraufführung: „Ubi Caritas“ des italienischen Komponisten Martino Vergnaghi, der persönlich anwesend sein wird.
Der Eintritt zu diesem Konzert kostet 12/erm. 10 €. Es gibt im Vorverkauf Karten im Gemeindebüro.

Musikalische Andacht „Kantate“
Am Vorabend von Sonntag „Kantate“, Samstagabend, dem 17. Mai, lädt die Kirchengemeinde um 18 Uhr zu einer musikalischen Andacht in die Nikolaikirche ein. Es treten der Popchor und Vokalis gemeinsam auf. Die Chöre beschließen damit ihren gemeinsamen Proben-Tag.

Kindermusical „Randolfo und der eine Ton“ - 20 Jahre Singschule
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025 gibt es für alle Eilenburger Familien einen besonderen Programmpunkt zu erleben: Die Rinckart - Singschule hat ein neues Musical einstudiert, und wird es an diesem Tag um 16 Uhr in der Nikolaikirche aufführen.
Unterstützt werden die Kinder von Chören der GTAs aus Grundschule Doberschütz und Grundschule Jesewitz (Ltg. Jeanette Weitzel). Und auch die Musical-Mäuse aus der KiTa St. Marien sind mit dabei. Den Klavier-Part übernimmt William Thomas, die Gesamtleitung hat Lena Ruddies. Für Lichttechnik sorgt Jan Wuttig.
Die Hauptfigur Randolfo, der ist stumm und auch ein bisschen dumm! So hänseln ihn die Kinder. Stumm ist Randolfo, aber dumm ist er keinesfalls: Die Waldfeen schenken ihm ein wundersames Stöckchen, mit dessen Hilfe Randolfo die Freundschaft der Tiere im Wald gewinnt; am Ende des Stückes findet er sogar seine Stimme wieder.
Seit Januar üben ca. 60 Kinder dieses Waldmusical. Und alle, die an diesem Sonntag keine Zeit haben, können am Samstag davor (24.5., 16 Uhr) bei einer öffentlichen Generalprobe zuschauen. An diesem Nachmittag gibt es außerdem nach der Generalprobe eine kleine Feierlichkeit anlässlich des 20. Geburtstages des Kinderchors „Singschule“ in Eilenburg. Alle ehemaligen Singschüler und Interessierte sind eingeladen.
Der Eintritt ist frei. Es wird am Ausgang eine Kollekte gesammelt.

Gottesdienste mit besonderem musikalischen Akzent:
Fr. 7.3. 2025, 19 Uhr im Gemeindesaal: Andacht zum Weltgebetstag mit den Flötenkreisen aus Sprotta und Eilenburg
So. 30.3. 2025, 18 Uhr im Gemeindesaal: Abendandacht „Ausblicke“ mit dem Popchor
So. 13.4. 2025, 18 Uhr im Gemeindesaal: Abendandacht „Ausblicke“ mit der Singgemeinschaft
So. 20.4. 2025, 10.30 Uhr in St. Marien: Gottesdienst zum Ostersonntag mit dem Ensemble Vokalis und den Rinckart-Bläsern
Sa. 17.5. 2025, 18 Uhr in St. Nikolai: Musikalische Andacht mit Popchor und Vokalis
So. 25.5. 2025, 16 Uhr in St. Nikolai: Musical mit der Rinckart-Singschule
Do. 29.5. 2025, 11 Uhr: Regional-Gottesdienst zu Himmelfahrt im Pfarrgarten Sprotta mit Posaunenchor Sprotta

→ alle Informationen auch unter: www.kirchenmusik-eilenburg.de

Zum Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober 2024, erklang die komplette “Messe des Friedens” von Reimund Hess (Text Veronika Krayer) in der Marienkirche in Eilenburg.

eb messe des friedens

Mit dabei waren die beiden Chöre der Ev. Kirchengemeinde Eilenburg: Popchor und Kantorei. Die Bigband der Kreismusikschule übernahm den Instrumentalpart (Einstudierung Frank Gerth). Die Gesamtleitung hatte Kantorin Lena Ruddies. Es sprachen Pfarrerin Edelgard Richter und der Oberbürgermeister Ralf Scheler Worte zum Thema Frieden.

 

Musical „Der barmherzige Samariter“

Am Sonntag, dem 2.6. 2024 um 16 Uhr sangen und spielten ca. 70 Beteiligte dieses Musical von Markus Hottiger und Marcel Wittwer in der Stadtkirche St. Nikolai.

eb film musical24

Stadtfest-Konzert

In diesem Jahr musizierten die Chöre der Rinckart-Gemeinde seit längerer Zeit wieder mit dem Eilenburger Musikverein zusammen. Das gemeinsame Konzert fand am Samstag, dem 8.6 2023 um 16.00 Uhr im Rahmen des Eilenburger Stadtfestes statt.

eb video stadtfestkonzert24

Alle Informationen auch unter: www.kirchenmusik-eilenburg.de


Spenden

Wenn Sie Vorhaben in Ihrer Gemeinde finanziell unterstützen möchten, dann nutzen Sie diese Kontonummer. Geben Sie den Zahlungsgrund und den Ort an (z. B. "Orgel St. Marien Eilenburg", "Turmhaube St. Nikolai Eilenburg", „Glocken Doberschütz“, „Kirche Pristäblich“ oder „Kirchbau Paschwitz“ oder ....)! Vielen Dank!

Spendenkonto der Gemeinde
Konto: IBAN DE42 3506 0190 1551 5860 29
BIC: GENODED1DKD
Bank für Kirche und Diakonie
Zahlungsgrund: Kirchengemeinde …./ Zweck ……


Gemeindekirchenrat Eilenburg

rollin glas laaser20Inez Laaser → Tel. 0173/580 42 59
Christine Rollin → Tel. 0177/322 43 78
Angela Glas → Tel. 0171/533 54 82  

 

 

 Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg

yvonneYvonne Pötzsch - Leiterin des Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg
Nikolaiplatz 3 • 04838 Eilenburg
Tel: (03423) 604033

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Homepage
www.arche-eilenburg.org


Friedhöfe

Gebührenordnung aus Anlass einer Kasualie im Pfarrbereich Sprotta vom 12.06.2024 → Download PDF-Dokument

Gebührenordnung aus Anlass einer Kasualie im Kirchspiel Laußig vom 05.09.2024 → Download PDF-Dokument

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof in Wöllnau des Evangelischen Kirchspiel Sprotta vom 12.06.2024 → Download PDF-Dokument

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Pristäblich des Evangelischen Kirchspiels Laußig vom 05.09.2024 → Download PDF-Dokument

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Paschwitz des Evangelischen Kirchspiel Sprotta vom 12.06.2024 → Download PDF-Dokument

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Laußig des Evangelischen Kirchspiels Laußig vom 05.09.2024 → Download PDF-Dokument

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Gruna des Evangelischen Kirchspiels Laußig vom 05.09.2024 → Download PDF-Dokument

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof in Doberschütz des Evangelischen Kirchspiel Sprotta vom 12.06.2024 → Download PDF-Dokument

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof in Battaune des Evangelischen Kirchspiel Sprotta vom 12.06.2024 → Download PDF-Dokument

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof in Sprotta des Evangelischen Kirchspiel Sprotta vom 12.06.2024 → Download PDF-Dokument

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Mörtitz der Evangelischen Kirchengemeinde Mörtitz → Download PDF-Dokument 

Gebührenordnung der Kirchengemeinde Mörtitz vom 15.11.2023 → Download PDF-Dokument 

Friedhofsgesetz EKM vom 20. November 2020

Kirchengesetz über die evangelischen Friedhöfe in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Friedhofsgesetz - FriedhG) → Download PDF-Dokument