Pfarrstelle Eilenburg-Sprotta
Kirchengemeinde "Martin Rinckart" Eilenburg
Kirchengemeindeverband Sprotta, Battaune, Doberschütz, Gruna, Laußig, Mörtitz, Paschwitz, Pristäblich, Strelln, Wöllnau
Homepage
www.kirche-am-fluss.de
Gemeindebrief
⇒ Kirche am Fluss – September-November 2025 (PDF-Dokument | nicht barrierefrei)Pfarrerin Edelgard Richter
Lindenallee 20 • 04838 Doberschütz OT Sprotta
Tel.: 03423/754478 (659094)
eMail:
Pfarrerin i.E. Teresa Förtsch
Leipzig – Tel.: 0170 6515539 oder über Büro Sprotta
eMail:
Gemeindebüro Eilenburg
Nikolaiplatz 3 • 04838 Eilenburg
Tel. 0 34 23/60 20 56 • Fax: 0 34 23/60 40 25
Gemeindesekretärin: Claudia Mülverstedt
Mobil: 0160 1470210
eMail:
Sprechzeiten: Dienstag 9 - 12.30 Uhr; Donnerstag 14.30 - 16 Uhr
eMail:
Gemeindebüro Sprotta
Lindenallee 20 • 04838 Doberschütz OT Sprotta
Tel.: 03423/754478
Gemeindesekretärin:
Claudia Mülverstedt
Do. 10.00-13.00 Uhr
Dagmar Martin
Do. 12.00-13.00 Uhr
eMail:
Gemeindepädagogin Brit Sperling
Karl-Liebknecht-Str. 23 • 04509 Krostitz
Tel.: 0162/6186334
eMail:
Rinckart-Bote Eilenburg
→ März - Mai 2025 (PDF-Dokument)
Gemeindeblatt KGV Sprotta
→ Juni - August 2025 (PDF-Format)
Kirchenmusik
Kantorin der Rinckart-Gemeinde:
Lena Ruddies
eMail:
Link zur Kirchenmusikseite
www.kirchenmusik-eilenburg.de
Jahresplan → Konzerte 2024 (PDF-Dokument)
Rückblick: Blumen für Martin Rinckart
Der RinckART e.V., Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Eilenburg, spendete Ende April einen Blumenstrauß anlässlich des 539. Geburtstages von Martin Rinckart (*24.4.1586).
Stadtfest-Konzert (Foto Stadtfest 2024)
In diesem Jahr musizieren verschiedene Gruppen beim Stadtfest-Konzert am 14. Juni um 16 Uhr. Die Rinckart-Bläser haben Besuch vom Bläserensemble aus Krippehna und werden zusammen einige Stücke spielen. An Chören ist der neue Kammerchor „Vokalis“ dabei und auch der Rinckart-Popchor. Außerdem werden die Sängerinnen und Sänger von einem Instrumentalensemble begleitet, das zum großen Teil aus Mitgliedern des Eilenburger Musikvereins besetzt ist. Vereinen werden sich die Gruppen bei „Amazing grace“, „Jesus bleibet meine Freude“ aus einer Bach-Kantate und bei drei Songs aus der „Messe der Hoffnung“ von Reimund Hess.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Es wird am Ausgang jedoch eine Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit gesammelt.
Mini-Auftritt auf der Außenbühne beim Stadtfest
Die Kinder der Singschule treten am Samstag, dem 14. Juni 2025 um 14 Uhr auf der Außenbühne am Marktplatz in Eilenburg auf. Sie werden einen kleinen Auszug aus dem diesjährigen Musical „Randolfo und der eine Ton“ singen. So können auch Menschen außerhalb der Kirchenmauern etwas von diesem schönen Waldmusical erfahren.
Singende Spätlese
Am Mittwoch, dem 9. Juli kommt Kantorin Lena Ruddies um 16 Uhr zur Spätlese und hat verschiedene sommerlich-fröhliche Lieder und Geschichten im Gepäck. Es wird eine musikalische Reise durch verschiedene Landschaften und Stimmungen geben. Da Lachen bekanntermaßen die beste Medizin ist, wird es dazu hoffentlich viel Gelegenheit geben. Auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen außerhalb der Spätlese-Gruppe sind an diesem Nachmittag herzlich willkommen.
16. Eilenburger Orgelnacht (Foto Johannes Krahl)
Am Sonnabend, dem 23. August ist es wieder so weit: die sechzehnte Eilenburger Orgelnacht wird eingeläutet. Der Abend beginnt wie immer um 20 Uhr in der Nikolaikirche. In diesem Jahr ist mal wieder der Leipziger Saxophonist Frank Liebscher an der Seite von Kantorin Lena Ruddies dabei. Er hat verschiedene solistische Bearbeitungen von Johann Sebastian Bach mit im Gepäck, die durch das Saxophon ein neues klangliches „Gewand“ erhalten. Auch gemeinsam musizieren die beiden Werke von Bach neben anderen Kompositionen.
Danach geht es zur katholischen Kirche St. Xaverius. Dort erwartet die Konzertbesucher der Bad Schmiedeberger Kantor Otto Glüer an der Eule-Orgel gemeinsam mit der Geigerin Myra van Campen-Balint. Der junge Leipziger Organist und
Wettbewerbsgewinner Johannes Krahl beschließt die Orgelnacht in der Marienkirche. Sein Programm ist überschrieben mit „Bach zur Nacht“ und somit steht der große Komponist in diesem Jahr bei der Orgelnacht besonders im Fokus. Der Eintritt zu den drei Konzerten ist frei. Es wird am Ausgang jedoch eine Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit in Eilenburg eingesammelt.
Amarcord & Per Arne Glorvigen
Am Freitag, dem 29. August bekommt Eilenburg Besuch vom international erfolgreichen und bekannten Vokalensemble „amarcord“ samt dem Bandoneon-Virtuosen Per Arne Glorvigen aus Norwegen. Um 19.30 Uhr beginnt das Konzert in der Nikolaikirche im Rahmen der Eilenburger Kunstwoche und steht unter dem Titel „Verleih uns Frieden“. In diesem großangelegten Projekt zum Thema „Frieden“ erklingt u.a. das von Glorvigen komponierte Werk „Aires Buenos de Paz“, das den Höhepunkt dieses bewegenden Friedenskonzertes bildet. Inspiriert von den Worten bedeutender Friedensnobelpreisträger wie Mutter Teresa, Martin Luther King Jr., Albert Einstein und Adolfo Perez Esquivél vereint diese Komposition fünf Männerstimmen mit den intensiven Klangfarben des Bandoneons zu einer außergewöhnlichen musikalischen Reflexion über Frieden und Menschlichkeit.
Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert beträgt 20€ /16€ (Rentner)/12€ (erm.). Karten sind unter www.mm-leipzig.de zu bestellen oder zu erwerben (0341-99187154)
Flyjazz zum Abschluss der Kunstwoche
Gibt es eine Verbindung zwischen Musik und bildender Kunst? Diese Frage stellte sich das Jazztrio „Flyjazz“ und die Malerin Petra "Fly" Mittag, die ihre Bilder auf beleuchteten Staffeleien am 31. August um 16 Uhr in der Marienkirche präsentieren wird - und - wenn man möchte, die eine oder andere Geschichte zu den ausgestellten Bildern erzählen wird. Die Eilenburger Kunstwoche endet damit passend mit einem inspirierenden Kunst-Musiknachmittag, bei dem man die Jazzmusiker ganz aus der Nähe und die Malerin beim Zeichnen während des Konzertes erleben kann. Steffen Goepel (Stimme, Piano) , Bob Korward (Schlagzeug) und René Richter (Trompete) kennen sich seit ihrem gemeinsamen Musikstudium an der Leipziger Musikhochschule. Ihre Leidenschaft für Jazz und vor allem für die Klassiker des "Great American Songbook" verbinden die drei Musiker mit großer Spielfreude und einem gehörigen Schuss Entertainment.
Im Konzert vereinen sich nicht nur Leinwand und Töne sondern auch die verschiedenen musikalischen Welten der Kirchenmusik und des Jazz. Choral trifft Jazztrompete, die Königin der Instrumente trifft auf die Leichtigkeit des Swing. Und so wechseln sich das Jazztrio mit einem Duo „Orgel-Trompete“ ab, bei dem Lena Ruddies und René Richter zusammen musizieren werden.
Am Ausgang wird eine Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit eingesammelt. In der Pause gibt es Getränke.
Orgelmeditationen
Zum zweiten Mal erklingen am 6. Juli 2025 um 11.30 Uhr in St. Marien die Orgelmeditationen. Lena Ruddies spielt vor dem Mittagsläuten in der Marienkirche Werke von J.S. Bach, . Für eine halbe Stunde kann man sich den schönen Klängen der Geißler-Orgel hingeben und zur Ruhe kommen. Texte laden zum Innehalten ein. Und es können Orgelkekse (Kekse in Orgelform) gegen eine Spende für die Geißler-Orgel erworben werden. Denn unsere Orgel feiert in diesem Jahr ihren 160. Geburtstag.
Gottesdienste mit besonderem musikalischen Akzent:
So. 8. Juni 2025 10.30 Uhr Pfingsfest mit Konfirmation und Posaunenchor und Flötenkreis Sprotta, St. Marien
Di. 24.6. 2025 19.00 Uhr Johannistag mit Singgemeinschaft und Flötenkreis, St. Marien
So., 15.6. 2025, 10.30 Uhr in St. Nikolai: Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Rinckart-Bläsern
So. 17. August 2025, 15 Uhr im Tierpark, Gottesdienst mit Posaunenchor Sprotta und Rinckart-Bläsern
→ alle Informationen auch unter: www.kirchenmusik-eilenburg.de
Zum Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober 2024, erklang die komplette “Messe des Friedens” von Reimund Hess (Text Veronika Krayer) in der Marienkirche in Eilenburg.
Mit dabei waren die beiden Chöre der Ev. Kirchengemeinde Eilenburg: Popchor und Kantorei. Die Bigband der Kreismusikschule übernahm den Instrumentalpart (Einstudierung Frank Gerth). Die Gesamtleitung hatte Kantorin Lena Ruddies. Es sprachen Pfarrerin Edelgard Richter und der Oberbürgermeister Ralf Scheler Worte zum Thema Frieden.
Musical „Der barmherzige Samariter“
Am Sonntag, dem 2.6. 2024 um 16 Uhr sangen und spielten ca. 70 Beteiligte dieses Musical von Markus Hottiger und Marcel Wittwer in der Stadtkirche St. Nikolai.
Stadtfest-Konzert
In diesem Jahr musizierten die Chöre der Rinckart-Gemeinde seit längerer Zeit wieder mit dem Eilenburger Musikverein zusammen. Das gemeinsame Konzert fand am Samstag, dem 8.6 2023 um 16.00 Uhr im Rahmen des Eilenburger Stadtfestes statt.
Alle Informationen auch unter: www.kirchenmusik-eilenburg.de
Spenden
Wenn Sie Vorhaben in Ihrer Gemeinde finanziell unterstützen möchten, dann nutzen Sie diese Kontonummer. Geben Sie den Zahlungsgrund und den Ort an (z. B. "Orgel St. Marien Eilenburg", "Turmhaube St. Nikolai Eilenburg", „Glocken Doberschütz“, „Kirche Pristäblich“ oder „Kirchbau Paschwitz“ oder ....)! Vielen Dank!
Spendenkonto der Gemeinde
Konto: IBAN DE42 3506 0190 1551 5860 29
BIC: GENODED1DKD
Bank für Kirche und Diakonie
Zahlungsgrund: Kirchengemeinde …./ Zweck ……
Gemeindekirchenrat Eilenburg
Inez Laaser → Tel. 0173/580 42 59
Christine Rollin → Tel. 0177/322 43 78
Angela Glas → Tel. 0171/533 54 82
Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg
Yvonne Pötzsch - Leiterin des Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg
Nikolaiplatz 3 • 04838 Eilenburg
Tel: (03423) 604033
eMail:
Homepage
www.arche-eilenburg.org
Friedhöfe
Gebührenordnung aus Anlass einer Kasualie im Pfarrbereich Sprotta vom 12.06.2024 → Download PDF-Dokument
Gebührenordnung aus Anlass einer Kasualie im Kirchspiel Laußig vom 05.09.2024 → Download PDF-Dokument
Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof in Wöllnau des Evangelischen Kirchspiel Sprotta vom 12.06.2024 → Download PDF-Dokument
Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Pristäblich des Evangelischen Kirchspiels Laußig vom 05.09.2024 → Download PDF-Dokument
Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Paschwitz des Evangelischen Kirchspiel Sprotta vom 12.06.2024 → Download PDF-Dokument
Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Laußig des Evangelischen Kirchspiels Laußig vom 05.09.2024 → Download PDF-Dokument
Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Gruna des Evangelischen Kirchspiels Laußig vom 05.09.2024 → Download PDF-Dokument
Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof in Doberschütz des Evangelischen Kirchspiel Sprotta vom 12.06.2024 → Download PDF-Dokument
Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof in Battaune des Evangelischen Kirchspiel Sprotta vom 12.06.2024 → Download PDF-Dokument
Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof in Sprotta des Evangelischen Kirchspiel Sprotta vom 12.06.2024 → Download PDF-Dokument
Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Mörtitz der Evangelischen Kirchengemeinde Mörtitz → Download PDF-Dokument
Gebührenordnung der Kirchengemeinde Mörtitz vom 15.11.2023 → Download PDF-Dokument
Friedhofsgesetz EKM vom 20. November 2020
Kirchengesetz über die evangelischen Friedhöfe in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Friedhofsgesetz - FriedhG) → Download PDF-Dokument