Torgau, Loßwig, Zinna-Welsau
Pfarrerin Christiane Schmidt
Hellernring 29 • 04861 Torgau /
OT Loßwig
Tel.: 03421 / 717627
eMail:
Das Gemeindebüro befindet sich im Gemeindehaus
Postanschrift: Wintergrüne 2 • 04860 Torgau
Öffnungszeiten:
Dienstag: 10.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 - 15.00 Uhr
Gemeindesekretärin:
Michaela Pannicke
Tel.: 03421/902671
Fax: 03421/776656
eMail:
Homapge:
www.evkirchetorgau.de
Gemeindebrief:
Gottesdienste:
Sonntag, 11.6.
09.00 Uhr – Loßwig – Gottesdienst
10.30 Uhr – Welsau – Gottesdienst
14.00 Uhr – Torgau, Stadtkirche – Gottesdienst mit Tauferinnerung
Sommer, Sonne, Salz der Erde
Sommerjugendcamp vom 17.-21. Juli 2023
ANMELDEN? → HIER!
Ein wichtiges Paket - Packaktion Ukraine
Viele von uns kennen aus der Vergangenheit noch ähnliche Erfahrungen: die geliebten Westpakete. Glücklich war, wer Freunde oder Verwandte im Westen hatte und wenn diese hin und wieder Waren in den Osten schickten. Wie sehnsüchtig blickten meine Geschwister und ich auf diese Pakete, bettelten die Mutter an, dass wir es doch sofort öffnen dürfen. Der Geruch, der beim Aufklappen verströmt wurde, war einmalig. Oft war Kleidung darin - für mich wenig interessant -, hin- und wieder Comic-Hefte und oft Süßigkeiten. Wir hatten ein faires System, wie diese Dinge unter der Aufsicht meiner Eltern in der großen Familie verteilt wurden. Westpakete zu öffnen, eine wunderbare Erfahrung.
Das Ehepaar Küchenhoff lebte damals auf der anderen Seite der Mauer. Sie machten Westpakete für Menschen in der DDR fertig. Gesendet wurden diese an Freunde, aber auch an unbekannte Familien, deren Anschrift über die katholische Studentenverbindung kam. Besonders vor Weihnachten wurde die Tischtennisplatte im Keller zur Lagerbank für Kaffee und Kakao, feste Wurst, Süßigkeiten und die äußerst begehrten westlichen Feinstrumpfhosen. Nur Konserven waren nicht erlaubt, weil die DDR-Zollbeamten diesen nicht vertrauten. Das Packen war eine freudige Familienaktion für Eltern und Kinder. Belohnt wurden sie mit Dankesbriefen aus der DDR. Pakete zu packen, eine gute Erfahrung.
Ich möchte gern diese Erlebnisse in uns wachrufen, wenn wir Pakete für die Ukraine auf den Weg bringen. Wieviel wichtiger sind sie für Menschen in einem Land, dass durch den Krieg so schlimm zerstört wurde. Wieviel mehr bewirken diese Pakete, wenn sie nicht Luxusgüter abdecken, sondern das, was ein Mensch zum täglichen Leben braucht. Wieviel Verbundenheit können wir den Menschen der Ukraine damit ausdrücken, wenn wir in dieser einmaligen Aktion mit unseren Händen tätig werden.
Folgende Produkte werden in die Hilfspakete gelegt: Kekse (hochkalorisch), Buchweizen oder Haferflocken, Reis, Nudeln, Mehl, Dosenfleisch, Dosenfisch, Konserven von Bohnen und Erbsen, Pflanzenöl, Jod-Salz, Zucker, Schwarzer Tee, Toilettenpapier, Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Shampoo/Duschgel, Damenbinden, Slipeinlagen, Rasierer und Rasierklingen, Rasierschaum, Feuchttücher und Waschmittel. Ein Paket wiegt ca. 20kg, die Kosten liegen zwischen 50-60 €.
Die Kirchengemeinde wird durch die Hilfsorganisationen Libereco e.V. und Vostok SOS bei der Aktion unterstützt. Diese Partner sorgen dafür, dass der LKW mit den Hilfsgütern zügig in die Ukraine gelangt und die Pakete an hilfsbedürftige Menschen in schwer zugänglichen bzw. unsicheren Gebieten verteilt werden. Mehr als 4.000 Pakete wurden bereits erfolgreich übergeben.
Was können Sie für die Packaktion tun?
1. Mitarbeiten und Packen am Montag, 3.7.2023 und Dienstag, 4.7.2023 im alten Repo-Markt (An der Bahn, Torgau).
2. Spenden Sie für den Einkauf der Lebensmittel und Hygieneprodukte: Kreiskirchenamt Eilenburg IBAN: DE42 3506 0190 1551 5860 29 Verwendungszweck: Torgau Packaktion Ukraine oder nutzen Sie den QR-Code für Ihre BankingApp.
→ Hinweisblatt Packaktion (PDF-Dokument)
Kantorin Christiane Bräutigam
Wintergrüne 2
e-mail:
Referent für Jugendarbeit Matthias Grimm-Over
Wintergrüne 2 • 04860 Torgau
Tel.: 0178/7301338
eMail:
Friedhofsverwaltung Christoph Funk
Dommitzscher Str. 10, 04860 Torgau
Tel.: 0 34 21 / 90 21 82
Fax: 0 34 21 / 71 54 83
e-mail:
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr 9-11 Uhr, Do 15-17 Uhr
Download-Bereich:
Friedhofsordnung der Kirchengemeinde Loßwig
Friedhofsgebührenordnung Loßwig