Schenkenberg, Benndorf, Brinnis, Hohenroda, Klitschmar, Kölsa, Kyhna, Laue, Lissa, Löbnitz, Reibitz, Sausedlitz, Spröda, Wiedemar, Zaasch, Zschernitz
Pfarrer Matthias Taatz
Vierzehner Reihe 2 • 04509 Schenkenberg
Tel.: 034202/56524 • Fax: 034202/36437
eMail:
Homepage der Pfarrbereiches:
www.pfarrbereich-schenkenberg.de
Gottesdienste:
Samstag, 10.06.
11.00 Uhr – Kyhna – Goldene Hochzeit
Sonntag, 11.06.
09.30 Uhr – Löbnitz – Gottesdienst
11.00 Uhr – Brinnis – Gottesdienst
Links im Pfarrbereich:
Sommerkino 2023
Dorfpfarrer aus Sachsen wird Oberhofprediger in Baden-Durlach
Nacherzählung einer wahren Begebenheit von Martin Franke / Wiedemar
Dieser Sonntag im Jahr 1722 schien für Franz Rudolf Krüger, den Pfarrer des zum Merseburger Stifts-Amte Schkeuditz gehörendem Dorf Kölsa (Sachsen), wie jeder andere zu verlaufen. Gewissenhaft hatte sich der Pfarrer wie immer in den Tagen zuvor auf die Predigt für seinen sonntäglichen Gottesdienst vorbereitet. Schon zeitig war man an diesem Morgen aufgestanden. Die Pfarrfrau hatte aus dem großen Pfarrgarten noch frische Blumen geschnitten und auf den Altar gestellt. Pünktlich erschienen die Chorknaben und probten im nahe liegenden Schulhaus mit dem Kantor noch einmal die im Gottesdienst zu singenden Chorstücke. Derweil hatten sich die Läutejungen auf den Kirchturm begeben und angefangen die Glocken zu läuten. Die Kirche füllte sich mit den Dorfbewohnern bis fast auf den letzten Platz. Die Frauen saßen auf der linken Seite, die Männer auf der rechten Seite des Kirchenschiffes und die Chorknaben beim Kantor auf der Empore. Der Gottesdienst begann mit einem kräftigen Orgelspiel und nahm seinen vorgeschriebenen Verlauf. Während des zweiten Kirchenliedes aber, welches die Gemeinde wie immer freudig mit anstimmte, öffnete sich die schwere Kirchentür und ein Nachzügler betrat den Kirchenraum. Es war ein stattlich gekleideter fremder Herr, der still auf einem der letzten freien Plätze im Kirchengestühl Platz nahm. Wie die Geschichte weiter geht, dass können Sie HIER lesen!