Schkeuditz, Kreuzgemeinde Altstadt, Wehlitz, Kursdorf
Pfarrer Dr. Axel Meißner
Topfmarkt 4 • 04435 Schkeuditz
Tel.: 034204/707681 • Fax: 034204/707682
Funk: 0152/29284112
eMail:
Sprechtag
Donnerstags, von 9.00 bis 12.00 Uhr, und jederzeit nach Vereinbarung im Pfarrhaus, Topfmarkt 4
Pfarramt
Topfmarkt 4 • 04435 Schkeuditz
Tel.: 034204/707681 • Fax: 034204/707682
eMail:
Homapge:
Gemeindeblatt:
Gottesdienste
06. April (Judika)
10.00 Uhr – Kirche Altscherbitz – Jubelkonfirmation mit Posaunenchor
13. April (Palmarum)
09.30 Uhr – Kirche Altscherbitz – Familiengottesdienst mit dem Kindergarten St. Martin
18. April (Karfreitag)
10.00 Uhr– Kirche Altscherbitz (A) – mit Kirchenchor Canto Vitalis
15.00 Uhr – Rittergutskirche Kleinliebenau – musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu
19. April (Osternacht)
21.00 Uhr – Kirche Altscherbitz – Festgottesdienst mit Posaunenchor
20. April (Ostersonntag)
06.00 Uhr – Rittergutskirche Kleinliebenau – Andacht und Osterfeuer
10.00 Uhr – Kirche Altscherbitz – Festgottesdienst mit Posaunenchor
21. April (Ostermontag)
08.00 Uhr – Gemeindehaus Mühlstraße 10 – Osterspaziergang
23. April
09.30 Uhr – Kirche Altscherbitz – Osterandacht für alle Kindergärten
26. April
13.00 Uhr – Kirche Altscherbitz – Konfirmation mit Posaunenchor
27. April (Quasimodogeniti)
09.30 Uhr – Kirche Altscherbitz
04. Mai
10.30 Uhr – Gemeindehaus Mühlstraße 10 – Familienkirche mit anschließendem Mittagessen
(A)= Gottesdienst mit Abendmahl
Osterspaziergang zum Ostermontag 2025
Am 21. April wünschen wir uns in der Luppeaue: ¡Buen camino! (Einen guten Weg!) In der Hoffnung, dass Strom und Bäche vom Eise befreit sein werden, pilgern wir am Ostermontag: Zu Fuß oder mit dem Rad (oder beides) von Schkeuditz oder Kleinliebenau nach Horburg. Für das leibliche Wohl ist in der Kirche St. Marien zu Horburg gesorgt. Durch den Tag begleiten Sie Vikarin Christiana Steiner (Pfarrbereich Leuna-Wallendorf) und Pfarrerin Anja Christof (Pfarrbereich Schkeuditz).
Wer mitlaufen, mitradeln und/oder eine Andacht mitfeiern möchte, ist herzlich eingeladen:
08.00Uhr Schkeuditz, Gemeindehaus, Morgenandacht + 08:30Uhr Abfahrt Radpilger
Mühlstraße 10 mit Anja Christof
09.00Uhr Kleinliebenau, Rittergutskirche Pilgersegen und Loslaufen
Gutshofstraße 15 mit Christiana Steiner und Anja Christof
10.30Uhr Horburg, Kirche St. Marien, „Er ist erstanden, halleluja!“ –
Burgauenstraße 7 Andacht mit Osterliedersingen
mit Christiana Steiner und Anja Christof
Falls Sie jetzt schon wissen, dass Sie teilnehmen möchten, geben Sie uns bitte persönlich oder per Mail Bescheid:
Betreff: Osterspaziergang 2025
Vielen lieben Dank und bleiben Sie behütet
Christiana Steiner und Anja Christof
Veranstaltungen
Rittergutskirche Kleinliebenau
18. April 2025 I 15.00 Uhr
Karfreitags-Konzert der Capella Via Regia
VVK: 12 € Musikalienhandlung Oelsner, Tageskasse 18 €, Kinder bis 12 Jahren frei
Pfarrhaus, Topfmarkt 4
Sprechtag Freitag, 9 bis 12 Uhr
Mittendrin Donnerstag, 10.04., 19.30 Uhr
Gemeindehaus, Mühlstraße 10
Seniorenkreis 07.04., 14.30 Uhr
Chor „Canto Vitales“ montags, 19.00 Uhr
Posaunenchor dienstags, 19.30 Uhr
Lesecafé jeden 1. u. 3. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr
Frühstücksrunde jeden 2. Dienstag im Monat, 9.30 Uhr
Das tut mir gut 09.04., 15.30 Uhr
Offenes Singen 09.04., 17.00 Uhr
Konfirmandenunterricht Der Konfirmandenunterricht findet gemäß den Terminplänen statt
Andachten in Altenpflegeheimen
Seniorenheim der Volkssolidarität, Bergbreite 3–5
Montag, 03.03. 09.30 Uhr Andacht
Seniorenheim Domizil am Rathausplatz, Rathausplatz 5
Montag, 03.03. 10.30 Uhr Andacht
Altenpflegeheim Haus Akzeptus, Leipziger Straße 59
Montag, 10.03. 09.30 Uhr Andacht
Altenpflegeheim Rathaus-Carrée, Rathausplatz 1
Montag, 10.03. 10.30 Uhr Andacht
Sanierung der Ev. Stadtkirche St. Albani
Zunächst sei allen Spenderinnen und Spendern herzlich gedankt. Im diesem Jahr sammeln wir weiter Fördermittel und Spenden, um einen weiteren Bauabschnitt realisieren zu können. Spätestens im Jahr 2026 soll der dritte Bauabschnitt abgeschlossen werden. Dazu muss der gesamte Innenraum eingerüstet, die alte Farbe entfernt und neue Farbe aufgebracht werden. Darüber hinaus müssen die restlichen 7 Fenster im Kirchenschiff vollständig erneuert werden. Dafür sind ca. 350.000 € vonnöten. Da auch bei Fördermitteln immer ein beträchtlicher Eigenanteil aufgebracht werden muss, benötigen wir auch weiterhin Ihre finanzielle Unterstützung. Herzlich Ihr Pfr. Meißner
Für Spenden können Sie folgendes Konto verwenden:
Bank für Kirche und Diakonie
DE 42350601901551586029
Zweck: Sanierung Kirche Schkeuditz
Sprechtag
Freitags, von 9.00 bis 12.00 Uhr, und nach Vereinbarung im Pfarrhaus, Topfmarkt 4
Pfarrer Dr. Axel Meißner
Tel.: 01522 / 9 28 41 12
Email:
www.kirche-schkeuditz.de
Anschriften und Verbindungen
Pfarrer Dr. Axel Meißner Topfmarkt 4, 04435 Schkeuditz, Tel. (034204) 70 76 81, Mobiltelefon: 01522 9 28 41 12, E-Mail:
Internet-Homepage www.kirche-schkeuditz.de
Kindergarten St. Albanus Antje Nicklarz, Tel. 6 27 22
Kindergarten St. Franziskus Michaela Fritz, Tel. 7 01 60
Kindergarten St. Martin Kristin Hartwich, Tel. 89 78 65
Offenes Musizieren Adelheid Metzing, Tel. 6 94 88, E-Mail:
Chor Canto Vitalis Elena Rose, Tel. 0171 6 73 71 42, E-Mail:
Posaunenchor Elisabeth Marquardt, Tel. 6 08 25 (AB)*
Lesecafé Eva Andres, Tel. 6 49 69
Das tut mir gut Rosmarie Richter, Tel. 0157 77834545
Ahnenforschung Sigrid Bruns, Tel. 6 53 26
Caritas Familienberatung Ramona Kreuz, Tel.: 0160 90 54 68 30
Ambulanter Hospizdienst Birte Schiemann, Tel. 0151 11 32 52 39
Friedhofsgebührensatzungen 2024
Friedhofsgebührensatzungen für den Friedhof Kursdorf des Evangelischen Kirchspiel Schkeuditz → Download (PDF-Dokument)
Friedhof Kursdorf KANN-Beschluss → Download (PDF-Dokument)
Friedhof Kursdorf MUSS-Beschluss → Download (PDF-Dokument)
Friedhofsgesetz EKM vom 20. November 2020
Kirchengesetz über die evangelischen Friedhöfe in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Friedhofsgesetz - FriedhG) → Download PDF-Dokument
Rittergutskirche Kleinliebenau
Die Rittergutskirche Kleinliebenau ist ein historisches Baudenkmal an der ehemaligen Via Regia. Kleinliebenau wurde bereits 1307 erstmals als „Parvum Lyenow“ erwähnt, das Kirchenbauwerk erstmals 1309 in einer Urkunde des Bischofs Heinrich IV., genannt Kindt gegenüber dem Merseburger Domprobst Rychard. Es ist in der Kirche eine Sakramentsnische aus dieser Zeit mit Darstellung des heiligen Nikolaus vorhanden. Deshalb ist davon auszugehen, dass Handelsreisende nach Leipzig unterwegs auf der Via Regia durch Kleinliebenau kamen.
Bis zum 30-jährigen Krieg gab es ein Pfarrgehöft, das nach den Verwüstungen in diesen Jahren nicht wieder aufgebaut wurde. In diese Zeit wird das Epitaph von Hans Henrig von Kaneworff an der südlichen Innenwand der Kirche datiert.
Die Kleinliebenauer Kirche erhielt 1706 einen neuen Turm. Nach einem Brand 1785 wurde die Kirche – mit dem Turm im Osten – neu aufgebaut. Die Inneneinrichtung aus dieser Zeit ist heute noch (fast) vollständig vorhanden. 1823 bekam Kleinliebenau ein Gasthaus mit Biergarten und wurde zu einem beliebten Ausflugsziel der Leipziger. Von September bis November 1889 wurde die Kirche zum letzten Mal bis heute renoviert: Außenputz, Turmknopf und vergoldetes Kreuz, Innenanstrich und Bemalungen stammen aus dieser Zeit. Dem Ersten Weltkrieg fielen zwei Kirchenglocken und die Prospektpfeifen der Orgel zum Opfer. Im Herbst 1956 wurde die verfallene Patronatsloge abgebrochen und die Öffnung zur Kirche geschlossen. Bis in die 1970er Jahre wurden Gottesdienste abgehalten. Die Kirche stand vorerst in kommunalem Eigentum und gelangte mit der Kommunalreform 2001 an die Stadt Schkeuditz.
Im Sommer 2005 verkaufte die Stadt das Bauwerk an Henrik Mroska, Religionslehrer in Leipzig, für einen symbolischen Euro. Es wurde noch im gleichen Jahr der Kultur- und Pilgerverein Kleinliebenau e.V. gegründet, der als Nutzungsinhaber das verlassene, verfallende Gotteshaus als Ort der Einkehr und Begegnung erhalten möchte.
Link → Rittergutskirche Kleinliebenau