Pfarrbereiche

Krippehna

Krippehna, Badrina, Glaucha, Hohenprießnitz, Lindenhayn, Naundorf, Rödgen, Wölkau, Zschepplin

Pfarrerin Eva Fitschen
Heinrich-Mann-Straße 36 • 04157 Leipzig
Mobil: 0162/3143964

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gemeindepädagogin Kathrin Engelhardt
Tel: 034295/72437

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gemeindebüro:
Am Dorfplatz 9, 04838 Zschepplin, OT Krippehna

Öffnungszeiten:
Dienstag von 14.00 bis 17.00 Uhr

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Spendenkonto: 
Kontoverbindung: Kreiskirchenamt Eilenburg
IBAN: DE42 3506 0190 1551 5860 29, BIC: GENODED1DKD
Zweck: Krippehna + genauer Spendenzweck

Gemeindeblatt >> August & September 2025 (PDF-Dokument / nicht barrierefrei)

 
Heinweis: Die neuen Friedhofsgebührensatzungen finden Sie im unteren Teil dieser Seite! 

Hinweis zum Gemeindebeitrag

In den Briefen mit der Bitter zur Überweisung des Gemeindebeitrages ist leider eine fehlerhafte IBAN auf dem Überweisungsträger eingetragen. Der IBAN fehlt die letzte Ziffer, eine 0. Die richtige IBAN lautet:

DE70 3506 0190 1551 5860 10

Wir danken allen, die den Gemeindebeitrag bereits überwiesen haben und bitten alle anderen Gemeindemitglieder, uns durch ihren Beitrag bei unseren Vorhaben in den Kirchen und unserer Arbeit finanziell zu unterstützen. Gott segne Geber und Gaben!

Gottesdienste & Veranstaltungen 

Sonntag, 27.7.
10.30 Uhr – Lindenhayn – Posaunenandacht

Am 27.07.2025, 10.30 Uhr, gestaltet der Posaunenchor den Gottesdienst in Form einer Posaunenandacht. Herzliche Einladung an das ganze Kirchspiel zu einem sommerlichen Gottesdienst mit viel Gebläse!

Sonntag, 10.8.
09.00 Uhr – Niederglaucha – Gottesdienst
10.30 Uhr – Badrina – Gottesdienst

Sonntag, 17.8.
14.00 Uhr – Hohenprießnitz – Gottesdienst für Groß und Klein zum Schuljahresbeginn

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für Groß und Klein zum Schuljahresbeginn am 17. August um 14.00 Uhr nach Hohenprießnitz. In guter Tradition beginnen wir das neue Schuljahr mit der Bitte um Gottes Segen. Wie ein Baum, der am Wasser gepflanzt ist und aus dieser Quelle wachsen kann, ist Gottes Segen für Kleine und Große die Quelle zum Wachsen.

Sonntag, 24.8.
09.00 Uhr – Wölkau – Gottesdienst
10.30 Uhr – Zschepplin – Gottesdienst

Sonntag, 31.8.
10.30 Uhr – Lindenhayn – Gottesdienst
12.00 Uhr – Hohenprießnitz – Gottesdienst zur Tauung

Sonntag, 7.9.
09.00 Uhr – Badrina – Gottesdienst
10.30 Uhr – Krippehna – Gottesdienst

Mittwoch, 10.9. – Gemeindefahrt

Herzliche Einladung zur Gemeindefahrt mit den Kirchspielen Krippehna und Krostitz! In diesem Jahr führt uns unsere Fahrt in die über 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt Altenburg. 956 erstmals urkundlich erwähnt, hat die Stadt eine bewegte Geschichte. Im eindrucksvollen Schloss gaben sich verschiedene Herrscher die Klinke in die Hand. Kaiser Barbarossa residierte so oft in der Stadt, dass sie auch den Namen Barbarossastadt bekam. Ihm verdankt sie den Marktplatz und die „Roten Spitzen“, markante Türme eines ehemaligen Klosters. Sehr bekannt ist die Stadt auch für ihre 400-jährige Tradition des Kartenspiels, die zur Erfindung des Skatspiels führte. Der „Skatbrunnen“ erinnert daran.
Wir werden vormittags das Schloss besichtigen und danach zum Mittagessen im Ratskeller erwartet. Den Nachmittag verbringen wir in der Altstadt mit ihren schönen Plätzen, Gebäuden und Gassen. Zum Abschluss feiern wir eine kleine Andacht in der Brüderkirche.
Bitte beachten Sie: Da der Bus nicht in Altenburg bleibt, müssen wir die Wege vor Ort zu Fuß bewältigen. Kleinere An- und Abstiege erwarten uns.
Abfahrt: 9.30 Uhr in Krippehna an der Bushaltestellt, 9.50 Uhr am Pfarrhaus Krostitz (Schulstraße 2).
Rückkehr: ca. 17.30 Uhr in Krippehna
Der Teilnehmerbeitrag beträgt für Busfahrt, Eintritt und Gruppenführung im Altenburger Schloss 35,- Euro. Bitte überweisen Sie den Betrag auf unser Konto KD-Bank Duisburg, IBAN: DE42 3506 0190 1551 5860 29, BIC:
GENODED1DKD, Überweisungszweck: Ihr Name, Gemeindefahrt 2025. Oder bringen Sie ihn zur Busfahrt mit.
Verbindliche Anmeldung: Bis zum 01. September 2025 im Pfarramt Krippehna Tel: 03423/600895 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sonntag, 14.9.
09.00 Uhr – Wölkau – Gottesdienst
10.30 Uhr – Zschepplin – Gottesdienst

Sonntag, 21.9.
10.30 Uhr – Hohenprießnitz – Gottesdienst

Freitag, 26.9.
09.30 Uhr – Wölkau – Erntedankgottesdienst der Kita

Samstag, 27.9.
10.00 Uhr – Badrina – Erntedankfest im Saal mit Posaunenchor

Sonntag, 28.9.
10.00 Uhr – Krippehna – Wahlsonntags-Gottesdienst

Gemeindekirchenratswahlen

Am 28. September 2025 finden unsere Gemeindekirchenratswahlen statt. Die Briefwahlunterlagen gehen Ihnen demnächst zu. Wenn Sie per Brief wählen, werfen Sie ihren Wahlbrief bitte in den Wahlbriefkasten in Ihrem Ort (Standort
in den Wahlunterlagen vermerkt) oder am Pfarramt Krippehna ein. Wenn Sie vor Ort wählen wollen, besteht dazu am 28. September von 08.00-11.00 Uhr im Schalomhaus in Krippehna Gelegenheit.

Freitag, 3.10.
14.00 Uhr – Badrina – Gottesdienst zur Trauung

14.00 Uhr – Krippehna – Fest mit Konzert rund um die Baustelle

Die Fassade und die Fenster der St. Lukas-Kirche in Krippehna werden derzeit saniert. Wieder greift der „Förderverein zur Instandsetzung der Kirche Krippehna“ der Gemeinde dabei finanziell großzügig unter die Arme. Das kann er, weil er seit 10 Jahren große Unterstützung vom ganzen Dorf erfährt. Mit der Aktion „Das Dorf bäckt“ konnten beim Abfischen am Schadebach jedes Jahr am letzten Oktoberwochenende unzählige Kuchen zugunsten des Fördervereins und damit zur Instandhaltung der Kirche St. Lukas verkauft werden.
Nun will sich der Förderverein Kirche Krippehna bei allen UnterstützerInnen seiner Arbeit ganz herzlich bedanken und lädt diese und alle Interessierten zu einem „Baustellen-Fest“ herzlich ein!
Zum Auftakt um 14.00 Uhr geben der Posaunenchor zusammen mit dem Gemischten Chor und dem Männerchor unter Leitung von Kantor Norbert Britze und dem Projekt-Chor „Musica VoKale“ Krippehna unter Leitung
von Maren Huth ein spätsommerliches Konzert in der St. Lukas-Kirche.
Beim anschließenden Kaffeetrinken – für diesen Tag bäckt der Förderverein die Kuchen! – im Pfarrgarten (bei schlechtem Wetter im Schalomhaus) ist Zeit, sich zu erinnern und zu erzählen.
Für die Kinder gibt es ein Kinderprogramm mit Gemeindepädagogin Kathrin Engelhardt rund um Kirche, Schalomhaus und Pfarrgarten.
Bei einer Kirchenführung mit Wolfgang Engel ist Gelegenheit, etwas über die Geschichte der Kirche, der Orgel und zahlreicher Sanierungsmaßnahmen zu erfahren.
Mit einem Abendbuffet soll der Festnachmittag ausklingen. Der Förderverein und die Kirchgemeinde freuen sich auf Ihr Kommen!

Sonntag, 5.10.
09.00 Uhr – Zschepplin – Gottesdienst
10.30 Uhr – Naundorf – Gottesdienst

Sonntag, 12.10.
10.30 Uhr – Niederglaucha – Gottesdienst

Sonntag, 19.10.
09.00 Uhr – Hohenprießnitz – Gottesdienst
10.30 Uhr – Wölkau – Gottesdienst

Urlaub
In der Zeit vom 19. Juli bis einschließlich 09. August 2024 ist Pfarrerin Fitschen im Urlaub. Die Vertretung für Beerdigungen übernimmt in der Zeit am 19./20.07.2025 Pfrin. Edelgard Richter, Tel: 03423/754478, in der Zeit vom 21.07. – 09.08.2025 Pfr. Friedemann Krumbiegel, Tel: 034295/81807 oder Pfarramt Krostitz 034295/72417

Blättchengeld
Liebe Blättchenleserinnen und -leser! Herzlich bitten wir Sie auch in diesem Jahr um Ihren jährlichen Unkostenbeitrag in Höhe von 5,- € für die Erstellung unseres Blättchens. Sie können das Blättchengeld auf Ihren Gemeindebeitrag „draufschlagen“ und beides in einer Summe überweisen. So erreichen uns Ihr Gemeindebeitrag und das Blättchengeld als Spende und wir müssen keine zusätzlichen Steuern bezahlen. Gern können Sie das Blättchengeld aber auch extra überweisen, dann bitte mit dem Zweck: Spende Gemeindearbeit Krippehna auf das Konto auf der Rückseite des Blättchens. Oder Sie zahlen es bar während der Öffnungszeiten unseres Büros (Di, 14.00 – 17.00 Uhr) ein. Oder Sie geben das Geld der Pfarrerin nach einem Gottesdienst oder jemandem aus dem Dorf mit, der/die es dann bei uns im Büro abgibt, wo eine Quittung darüber ausgestellt wird. Vielen Dank! 

Der Örtliche Beirat Oberglaucha informiert:
Unsere Kirche ist das älteste Gebäude im Ort. Über Generationen ist sie Mittelpunkt des Lebens der Dorfgemeinschaft und trotzte Witterungseinflüssen, gesellschaftlichen Umbrüchen, Kriegen und Seuchen. Der wehrhafte Bau aus dem 13. Jh. wurde um 1880 durch eine Orgel des Eilenburger Orgelbauers Schrickel aufgewertet. Diese weist nun große Mängel auf und muss saniert werden. Das wollen wir gern in Angriff nehmen und müssen dafür einen Eigenanteil von ca. 7000,00 € aufbringen. Mit den Worten des früheren Glauchaer Pfarrers Tobias Strobell bitten wir deshalb herzlich, dass „eyn Jeder nach seynem Willen und Vermögen einen Beytrag dazu geben möchte.“
Kontoverbindung: KDA Bank Duisburg; IBAN: DE42 350601901551586029 BIC: GENODED1DKD Kreiskirchenamt Eilenburg; Zweck: Orgel Oberglaucha


Friedhofsgebührensatzung 2024

→ Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Badrina (PDF-Dokument)

→ Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Glaucha (PDF-Dokument)

→ Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Hohenprießnitz (PDF-Dokument)

→ Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Krippehna (PDF-Dokument)

→ Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Lindenhayn (PDF-Dokument)

→ Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Naundorf (PDF-Dokument)

→ Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Rödgen (PDF-Dokument)

→ Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Wölkau (PDF-Dokument)

→ Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Zschepplin (PDF-Dokument)

→ Auszug aus dem Protokollbuch des Gemeindekirchenrates des Evangelischen Kirchspiels - KANN-Beschluss (PDF-Dokument)

→ Auszug aus dem Protokollbuch des Gemeindekirchenrates des Evangelischen Kirchspiels - MUSS-Beschluss (PDF-Dokument)

→ Gebührenordnung der Kirchgemeinde Naundorf aus Anlass einer Kasualie (PDF-Dokument)


Friedhofsgesetz EKM vom 20. November 2020

Kirchengesetz über die evangelischen Friedhöfe in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Friedhofsgesetz - FriedhG) → Download PDF-Dokument