Sonntag, 14.9. – Tag des Offenen Denkmals
09.00 Uhr – Weßnig, Radfahrerkirche
Wie jedes Jahr begrüßt auch die „1. Deutsche Radfahrerkirche Weßnig“ die Besucher des Elberadweges mit oder ohne Rad mit einer offenen Tür zum Tag des Offenen Denkmals am 14. September 2025. Ab 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr kann die Kirche mit verschiedenen Angeboten besichtigt werden. Für Buchfreunde sind Bücher ausgelegt, die mitgenommen werden können, Stecknadeln an den Landkarten zeigen, woher die Besucher kommen, wer möchte kann ein Gebet schreiben, das in einem Gottesdienst verlesen wird, Wünsche können an Seilen eingeknotet werden, Beten, Singen, Ausruhen, Stille sein, ist möglich. Und da am Abend mit Steinen die Anzahl der Besucher gezählt wird, wäre es schön, einen Stein in die Vitrine fallen zu lassen. Auch über einen Eintrag in der Anwesenheitsliste freut sich das ehrenamtliche Team, das eine gute, behütete Weiterfahrt wünscht.
09.00 Uhr – Krostitz / 11.00 Uhr – Wöllmen
Das diesjährige Motto lautet: „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?" Den materiellen Wert eines Kirchengebäudes kann eine Versicherung festlegen - doch die eigentliche Bedeutung lässt sich nur erleben und bestaunen. Aus diesem Anlass öffnet die Wöllmener Wallfahrtskirche um 11 Uhr ihre Pforten zu einem musikalischen Gottesdienst, der vom BBC festlich ausgestaltet wird. In Krostitz ist die Laurentiuskirche ab 9 Uhr geöffnet; um 14 Uhr wird dort ein Erntedankgottesdienst gefeiert. Im Anschluss sind Besucherinnen u. Besucher zu Kaffee und Kuchen eingeladen, außerdem wird für Interessierte eine Kirchenführung angeboten.
10.00-16.00 Uhr – Eilenburg, St. Nikolai
Am Tag des offenen Denkmals öffnen wir die Nikolaikirche von 10.00 bis 16.00 Uhr mit Basar und Führungen in der Kirche, der Ausstellung im Turm und dem Dachboden. Auch die Ausstellungen von der Kunstwoche sind noch zu sehen.
10.00-12.00 Uhr – Sitzenroda, Langenreichenbach, Schildau und Melpitz – Offene Kirche
11.00-17.00 Uhr – Delitzsch, Stadtkirche – Offene Kirche
Bereich Schkeuditz
Zum Tag des offenen Denkmals sind am Sonntag, dem 14. September, 15.00 Uhr, alle Interessierten zu einer Baustellenbesichtigung in die evangelische Stadtkirche St. Albani zu Schkeuditz eingeladen. Von 14.00 bis 16.00 Uhr kann die die Kirche in Kursdorf und von 13.00 bis 16.00 Uhr die Altscherbitzer Kirche besichtigt werden. Die Rittergutskirche in Kleinliebenau kann von 13.00-16.00 Uhr besichtigt werden.
11.30 Uhr – Eilenburg, St. Marien – Orgelführung
Orgelführung für die ganze Familie mit der Orgelmaus
Orgel: Kantorin Lena Ruddies, Orgelmaus: Susanne Ferl, Kollekte am Ausgang
Am Sonntag, dem 14. September 2025, taucht in der Bergkirche wieder die Orgelmaus für alle interessierten Familien auf. Von 11.30 bis ca. 12.15 Uhr erklären Lena Ruddies und Susanne Ferl alias Orgelmaus „Trixy“ gemeinsam auf unterhaltsame Art den Kindern die Geißler-Orgel. Zum Schluss gibt es eine Teilnehmer-Urkunde für alle Kinder. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte eingesammelt. Das ist eine gute Gelegenheit, am Tag des offenen Denkmals etwas über das „Denkmal Orgel“ zu erfahren. Und es können wieder leckere Orgelkekse erworben werden zu Gunsten der Geißler-Orgel.
12.00-17.00 Uhr – Torgau, Stadtkirche
Am Tag des Offenen Denkmals lädt der Förderverein St. Marien e.V. von 12 bis 17 Uhr wieder zu Dachbodenführungen in der Stadtkirche St. Marien ein.
14.30 Uhr – Zschortau
Orgel- u. Kirchenführung · kleines Konzert mit Dr. Ringo Ullrich · Kinderchor der
Grundschule Zschortau
15.30 Uhr – Kletzen
Konzert zum Tag d. off. Denkmals
Verschiedene Künstlerinnen und Künstler
Verein Kirche Kletzen e. V.
17.00 Uhr – Delitzsch, Stadtkirche – Chorkonzert zum „Tag des Liedes“
Chorkonzert zum „Tag des Liedes“ mit verschieden Chören der Stadt Delitzsch