Jesus Christus spricht: Liebt eure Feinde...

Jesus Christus spricht: Liebt eure Feinde...

Bildungshaus Sausedlitz

Bildungshaus Sausedlitz

„Um fünf an der Scheibe“

„Um fünf an der Scheibe“

„500 Jahre evangelisches Singen“

In diesem Jahr feiern wir das Reformationsjubiläum der Kirchenmusik! Im Jahr 1524 erschienen die ersten Gesangbücher: in Nürnberg das Achtliederbuch, in Erfurt das Handbüchlein Enchiridion, und in Wittenberg veröffentlichte unser „Urkantor“ Johann Walter sein Geistliches Gesangbüchlein mit einer Vorrede Martin Luthers. Dieses wurde zum ersten Chorgesangbuch, weil darin mehrstimmige Chorsätze der wichtigsten evangelischen Choräle zum ersten Mal veröffentlicht wurden. So ging von Torgau und Wittenberg die Idee in die Welt, den Glauben singend zu verbreiten. Heute gibt es allein im Evangelischen Chorverband Deutschlands 18.500 Gruppen mit rund 340.000 Sängerinnen und Sängern.

Aus diesem besonderen Anlass hat die Evangelische Kirche in Deutschland den Chorwettbewerb „fides cantat“ (der Glaube singt) ausgerufen und zehn renommierte Chöre aus allen Teilen Deutschlands ausgewählt. Sie werden im Verlauf des Jahres Konzerte in Wittenberg und Torgau geben oder zur musikalischen Bereicherung der Gottesdienste beitragen. Den Auftakt macht der Rostocker Motettenchor im großen Eröffnungsgottesdienst am 25. Februar um 10:30 Uhr in der Schlosskirche mit anschließendem Empfang im Rathaussaal. Kommen Sie dazu und feiern Sie mit uns die Kirchenmusik.

Weiterhin wird es zu den frühen evangelischen Liedern im Verlauf des Jahres eine besondere Predigtreihe geben. Alle vier Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe, sowie der Landesbischof Friedrich Kramer und weitere interessante Persönlichkeiten, z. B. der Lyriker und Theologe Dr. Christian Lehnert haben zugesagt und möchten unbedingt über ein altes Kirchenlied predigen. In dieser Reihe kommt auch Dr. Martin Evang nach Torgau. Mit einem großen Team arbeitet er gerade an der Neufassung des in die Jahre gekommenen grünen evangelischen Gesangbuchs. Sicherlich wird er uns auch von dieser spannenden Arbeit berichten.

Festgottesdienste und Predigtreihe „500 Jahre evangelisches Singen“

Sonntag, 25.2.2024 – 10.30 Uhr – Stadtkirche St. Marien
Eröffnungsgottesdienst der Chorreihe „fides cantat“ mit dem Rostocker Motettenchor, im Anschluss: Empfang im Rathaussaal

Samstag, 30.3.2024 – 23.00 Uhr – Stadtkirche St. Marien
Osternacht mit Liedpredigt zu EG 102 „Jesus Christus unser Heiland“ (Pfr. Cornelius Pohle, Dommitzsch)

Sonntag, 31.3.2024 – 10.30 Uhr – Schlosskirche
Festgottesdienst zum Osterfest mit Liedpredigt zu EG 101 „Christ lag in Todesbanden“ (Pfrn. Christiane Schmidt, Torgau)

Sonntag, 21.4.2024 – 10.30 Uhr – Schlosskirche
Gottesdienst mit Liedpredigt zu EG 183 „Wir glauben all an einen Gott“ (Regionalbischof Dr. Dr. hc. Johann Schneider, Halle) und dem Madrigalchor bei St. Anna Augsburg

Sonntag, 19.5.2024 – 10.30 Uhr – Stadtkirche St. Marien
Festgottesdienst zum Pfingstfest mit Liedpredigt zu EG 126 „Komm, Gott Schöpfer“ (Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler, Erfurt)

Sonntag, 16.6.2024 – 10.30 Uhr – Stadtkirche St. Marien
Gottesdienst mit Liedpredigt zu EG 342 „Es ist das Heil uns kommen her“ (Prof. Dr. Peter Zimmerling, Leipzig) mit der Cappella Nuova Sindelfingen

Sonntag, 21.7.2024 – 10.30 Uhr – Stadtkirche St. Marien
Gottesdienst mit Liedpredigt zu EG 341 „Nun freut euch. Lieben Christen g’mein“ (OKR Michael Lehmann, Erfurt)

Sonntag, 25.8.2024 – 10.30 Uhr – Stadtkirche St. Marien
Gottesdienst mit Liedpredigt zu EG 214 „Gott sei gelobet und gebenedeiet“ (Dr. Martin Evang, Hannover) mit Kammerchor St. Jacobi Göttingen

Sonntag, 15.9.2024 – 10.30 Uhr – Stadtkirche St. Marien
Gottesdienst mit dem Mädelchor Saalfeld Stadtkirche

Sonntag, 22.9.2024 – 10.00 Uhr – Stadtkirche St. Marien
Gottesdienst mit Liedpredigt zu EG 273 „Ach Gott, vom Himmel sieh darein“ (Regionalbischöfin Bettina Schauraff, Magdeburg) – Achtung! MDR-Live-Übertragung: BesucherInnen mögen bis 9:30 Uhr die Plätze eingenommen haben

Sonntag, 6.10.2024 – 10.30 Uhr – Schlosskirche
Festgottesdienst zum Kirchweihfest mit Liedpredigt zu EG 299 „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ (Landesbischof Friedrich Kramer, Magdeburg)

Donnerstag, 31.10.2024 – 10.30 Uhr – Schlosskirche
Festgottesdienst zum Reformationstag mit Liedpredigt zu EG 519 „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ (Dr. Christian Lehnert, Leipzig)

Sonntag, 24.11.2024 – 10.30 Uhr – Schlosskirche
Gottesdienst mit Liedpredigt zu EG 518 „Mitten wir im Leben sind“ (Altbischof Axel Noack, Halle)

Sonntag, 15.12.2024 – 10.30 Uhr – Schlosskirche
Gottesdienst zum 3. Advent mit Liedpredigt zu EG 4 „Nun komm der Heiden Heiland“ (Regionalbischof Tobias Schüfer, Eisenach)

Weitere Veranstaltungen im Themenjahr

Sonntag, 18.8.2024 – 17.00 Uhr – Stadtkirche St. Marien
Konzert Vokal 2 mit dem MDR-Rundfunkchor (Veranstalter und Tickets: MDR – HA MDR Klassig, Augustusplatz 9a, 04109 Leipzig)

Montag, 20.9.2024 – Johann-Walter-Gymnasium
Theateraufführung in der Aula

Mittwoch, 2.10.2024 – Johann-Walter-Gymnasium
Chorkonzert

Freitag, 4.10. / Samstag, 5.10.2024
Tagung des Fördervereins Europa Begegnungen e. V. zu Johann Walter mit Vorträgen, Führungen und Musik

Sonntag, 6.10.2024 – Johann-Walter-Gymnasium
Vernissage

Veranstaltungen

19 Jan. 2025;
08:00 - 17:00 Uhr
Gottesdienste
27 Jan. 2025;
18:00 -
Eilenburg, Holocaustgedenken
31 Jan. 2025;
19:30 -
Bad Düben, FERMATE
06 Feb. 2025;
17:00 -
Zschortau, "Um fünf an der Scheibe"
11 Feb. 2025;
19:00 -
Mörtitz, Filmabend

Tägliche Losung

Tageslosung vom
19.01.2025
2. Sonntag nach Epiphanias
Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir!
Unser Gott hat ein Herz voll Erbarmen. Darum kommt uns das Licht aus der Höhe zur Hilfe. Es leuchtet denen, die im Dunkel und im Schatten des Todes leben. Es lenkt unsere Füße auf den Weg des Friedens.

Wort zum Sonntag

→ Lichtgedanken

Bezirkskatechetin Angelika Schaffrin
Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leisnig-Oschatz



Newsletter-Anmeldung

Stellenangebote bei Kirche & Diakonie

Im Bereich des Evangelischen Kirchenkreises und im Diakonieverbund gibt es freie Stellen zu besetzen. So wird aktuell z. B. die Stelle eines regionalen Gemeindesekretärs (m/w/d) zu 75% mit den Arbeitsorten Audenhain, Beilrode und Schildau (je 25%) ausgeschrieben. Mehr dazu erfahren Sie → HIER

IM BLICK …

Jahreslosung 2025: „Prüft alles und behaltet das Gute“ 1. Thessalonicher 5,21

Aktuelle Beiträge

Hier bewegt sich was…

Hier finden Sie eine kurze Vorschau zu den aktuellen Berichten, Veranstaltungen und Einladungen aus den verschiedenen Kirchengemeinden und Arbeitsbereichen im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch. Schauen Sie doch mal rein…