Er allein breitet den Himmel aus und geht auf den Wogen des Meeres. ...

Er allein breitet den Himmel aus und geht auf den Wogen des Meeres. ...

Abenteuer live!

Abenteuer live!

"Wurzel und Flügel"

Schildau-Audenhain

logo schildau audenhain22Bereich Schildau: Beckwitz, Kobershain, Langenreichenbach, Probsthain, Schildau, Sitzenroda, Staupitz, Taura

Bereich Audenhain: Audenhain, Klitzschen, Melpitz, Mockrehna, Schöna, Wildenhain, Wildschütz

Pfarrerin Hanna Jäger
Kirchberg 2 • 04889 Schildau
Sie erreichen Pfarrerin Jäger (außer montags): Tel.: 034221 – 55495 • Mobil: 01578 – 4722274
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Gemeindebrief:

→ September - November 2023 (PDF-Dokument)

Gottesdienste & Veranstaltungen:  

Sonntag, 22. Oktober
10.30 Uhr – Schildau Pfarrbereichs – Erntedankfest mit Andacht, Suppe, Brötchenbacken, Kreativem, Gemüsetauschmarkt

Sonntag, 29. Oktober
14.30 Uhr – Beckwitz – regionaler Posaunenchor-Gottesdienst (Pfarrbereich Belgern/Schildau/Audenhain)

Dienstag, 31. Oktober
17.00 Uhr – Schildau – Musikalische Andacht zum Reformationstag 
„Auf ein Wort und viele Töne“, mit Posaunenchor & Reformationsbrötchen-Essen

Freitag, 10. November
17.00 Uhr – Schildau – Andacht zu St. Martin, mit Laternenumzug, Punsch & Martinshörnchen, mit Posaunenchor

Samstag, 18. November
10.00 Uhr – Belgern – Jugendgottesdienst TeenNight Klasse 8

Sonntag, 19. November
09.00 Uhr – Klitzschen (mit Melpitz) – Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, mit Verstorbenen-Gedenken (Thomas Pfeifer)
10.30 Uhr – Schöna – Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, mit Verstorbenen-Gedenken (Thomas Pfeifer)
14.30 Uhr – Schildau – Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, mit Verstorbenen-Gedenken

Mittwoch, 22. November
14.30 Uhr – Wildschütz – Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Verstorbenen-Gedenken
16.00 Uhr – Sitzenroda (mit Taura) – Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Verstorbenen-Gedenken

Sonntag, 26. November, Ewigkeitssonntag
09.00 Uhr – Langenreichenbach (mit Probsthain & Kobershain) – Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, mit Verstorbenen-Gedenken
10.30 Uhr – Niederaudenhain (mit Oberaudenhain, Mockrehna und Wildenhain) – Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, mit Verstorbenen-Gedenken
14.30 Uhr – Beckwitz (mit Staupitz) – Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, mit Verstorbenen-Gedenken

Samstag, 2. Dezember
14.00 Uhr – Niederaudenhain – Taufgottesdienst, Taufe Fred Gräser
17.00 Uhr – Wildschütz – Adventseinläuten (Pfarrbereich)

Sonntag, 3. Dezember 1. Advent
14.30 Uhr – Schildau – Familiengottesdienst zum 1. Advent, mit Chor und Adventsbasar (Pfarrbereich)

Freitag, 8. Dezember
19.00 Uhr – Schöna – Advents-Konzert mit dem Ensemble ANIMA aus Bad Düben

 
 


Kontakte:

Gemeindebüro Schildau
Kirchberg 2 • 04889 Belgern-Schildau • OT Schildau
Tel. 03 42 21 - 55 98 95 • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Gemeindesekretärin Elke Mittag
Öffnungszeiten: immer donnerstags von 10-12 Uhr

Gemeindebüro Audenhain
Am schwarzen Graben 130 • 04862 Mockrehna • OT Audenhain
Tel. 034244/59148 • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Gemeindesekretärin Susann Klugmann
Öffnungszeiten: immer dienstags von 16-18 Uhr

Gemeindepädagogin Schildau
Constanze Klöhn
Kobershain • Neue Hauptstr. 63a • 04889 Belgern-Schildau
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gemeindepädagogin Audenhain
Claudia Horn

Tel.: 01520 - 3155204
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Referent für Jugendarbeit (Pfadfinder)
Matthias Grimm-Over
Tel.: 0178/7301338
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Chorleiter Richard Jäger 
erreichbar über Pfarramt Schildau Tel. 03 42 21 - 55 4 95

Friedhofsverwaltung
Friedhofsverwalterin Verena Schneider-Schrocke
Kreiskirchenamt Eilenburg
Tel.: 03423/686833
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sprechzeiten: Mo. - Do.: 9.00 – 12.30 Uhr, Dienstag: 13.00 – 16.00 Uhr


Erntedankfeier im Garten Erdenreich

Der heilige Franziskus hält Einzug in der Schildauer Stadtkirche
schildau pfarrscheune nussbaumAm Sonntag, 22. Oktober 2023, war die Schildauer Marienkirche und der Garten Erdenreich Schauplatz des Erntedank-Festes im Pfarrbereich Schildau-Audenhain. Dem vorangegangen waren bereits eine Reihe von Ernte-Gottesdiensten in den Einzelgemeinden. Ein feierlicher Gottesdienst unter Beteiligung vieler Besucher aus dem gesamten Pfarrbereich und mit Gesang des Schildauer Kirchenchores bildete den Auftakt der Veranstaltung. Während des Gottesdienstes wurde der Franziskus übergeben und vorgestellt, der in den Winterferien von Kindern in einem Ferienworkshop gestaltet wurde. Dazu war extra die Künstlerin Moreen Vogel angereist, die den Workshop geleitet und die Tonfigur später in ihrer Werkstatt gebrannt hat. Die Kinder und die Künstlerin stellten sich der versammelten Gemeinde vor und erklärten ihre Arbeit mit Ton und Glasuren.

schildau franziskusDer heilige Franziskus von Assisi lebte ca. 1181 bis 1226 im heutigen Italien. Aus einer wohlhabenden Tuchhändlerfamilie stammend und vormals Soldat, hatte er während einer Verwundung eine Vision und entsagte daraufhin jeglichem Besitz. Er ist der Begründer des bis heute aktiven Franziskaner-Ordens und wurde bereits kurz nach seinem Tod heilig gesprochen. Weil die von den Kindern geschaffene Franziskusfigur filigrane Details enthält, wird sie nicht, wie ursprünglich geplant, im Garten Erdenreich ihren Platz finden. Stattdessen soll sie in der Schildauer Stadtkirche gut sichtbar aufgestellt werden. Finanziert wurde der Ferienworkshop von der Kulturstiftung der Evangelischen Kirche.
Nach dem Gottesdienst ging die Erntedank-Feier im Garten Erdenreich weiter. Unterm Nußbaum konnten alle Gäste sich mit Möhren- und Kartoffelsuppe stärken und bei Glühwein oder Kinderpunsch zusammensitzen. In der Tenne der Kulturscheune fanden die Kinder Bastel- und Malangebote, die Erwachsenen tauschten mitgebrachte Zucchini, Nüsse, Quitten, selbstgemachte Marmeladen und Aufstriche und suchten eifrig nach Winterlektüre in mehreren Bücherkisten. In der Scheunenküche wurden währenddessen weitere Brote gebacken. Viele Gespräche fanden statt – der Herbst ist nicht nur Erntezeit und der Moment, sich über reichliche Früchte zu freuen. Es ist auch ein guter Moment, die Ereignisse des Jahres und besonders des Sommers Revue passieren zu lassen.

Projektgarten „Erdenreich“

Seit 2018 trafen sich Ehrenamtlich aus Schildau und Umgebung, um die Idee eines „Erdenreichs“ im Schildauer Pfarrgarten zu verwirklichen. Daraus wurde ein Naturgarten für die Umweltbildung, Schulgarten für die Grundschulkinder, Nutzgarten für die Kirchengemeinde, Blühwiese mit Schul-Imkerei und Naturreservat. Die alte Pfarrscheune wurde dabei saniert und kann nun als sommerlicher Seminarort genutzt werden. Die Eröffnung des „Erdenreich“ fand am 4. Juni 2022 statt. Weitere Einblicke gibt es hier → "Erdenreich"

LEADER-Förderprogramm: Sanierung und Modernisierung des Pfarrhaus Langenreichenbach

pfarrhaus22Das Pfarrhaus in Langenreichenbach stand in einem verfallenem Zustand im Dorfzentrum und man vermutet nicht, dass sich im Erdgeschoss noch Räume befanden, die von der Kirchgemeinde als Winterkirche und zur Christenlehre genutzt werden. Nicht nur geschichtlich machte das Langenreichenbach Pfarrhaus von sich reden. Der Preußenkönig Friedrich der Große zog im Siebenjährigen Krieg gegen Österreich von hier aus 1760 mit Generalstab und Soldaten in die große Schlacht von Torgau, ab dann er durch diesen Sieg den Beinahmen „der Große“ erhielt.
Das Gebäude ist und bleibt für die Kirchgemeinde wichtig. Der letzte Pfarrer wohnte bis in die 1960-er Jahre im Obergeschoss. Dieser Hausteil konnte aufgrund des Zustandes nicht mehr genutzt werden.
ZGLW LEADER EPLR Logokombination 200Das auf die alten Grundmauern 1804 neu aufgebaute Pfarrhaus steht als Gesamtensemble unter Denkmalschutz. Nun besteht die Hoffnung, dass dem Pfarrhaus eine neue Zukunft ermöglicht wird. Durch das Förderprogramm in der LEADER-Region wird die Maßnahme mit erheblichen Mitteln auch aus der EU gefördert. Die Denkmalpflege gibt auch zu den Eigenmitteln der Kirchgemeinde eine finanzielle Unterstützung. Die Umsetzung der Maßnahme ist ein Gewinn für die Dorferneuerung.

Den ausführlichen Bericht [Stand: Februar 2022] finden Sie hier → Pfarrhaus Langenreichenbach



Download-Bereich (PDF-Dateien): 

Bereich Audenhain:

⇒ Friedhofsgebührensatzung für die Friedhöfe Nieder- und Oberaudenhain vom 01.06.2020 (PDF-Dokument)

⇒ Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Mockrehna vom 01.06.2020 (PDF-Dokument)

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Schöna ab 01.01.2024 (PDF-Dokument)

Bereich Schildau:

⇒ Friedhofsgebührensatzung Beckwitz ab 2022 (PDF-Dokument)

⇒ Friedhofsgebührensatzung Kobershain ab 2022 (PDF-Dokument)

⇒ Friedhofsgebührensatzung Langenreichenbach ab 2022 (PDF-Dokument)

⇒ Friedhofsgebührensatzung Probsthain ab 2022 (PDF-Dokument)

⇒ Friedhofsgebührensatzung Schildau ab 2022 (PDF-Dokument)

⇒ Friedhofsgebührensatzung Sitzenroda ab 2022 (PDF-Dokument)

⇒ Friedhofsgebührensatzung Staupitz ab 2022 (PDF-Dokument)

⇒ Friedhofsgebührensatzung Taura ab 2022 (PDF-Dokument)

⇒ Friedhofsgesetz vom 20.11.2020 (PDF-Dokument)

⇒ GKR-Protokollbuchauszug 1 vom 11.1.2022 (PDF-Dokument)

⇒ GKR-Protokollbuchauszug 2 vom 11.1.2022 (PDF-Dokument) 

  

Friedhofssatzung 

Grabmahl- und Bepflanzungsordnung für die Friedhöfe im Kirchspiel Schildau

Veranstaltungen

30 Nov. 2023;
19:30 -
Bad Düben, Fermate
02 Dez. 2023;
16:30 -
Schenkenberg, Konzert
02 Dez. 2023;
17:00 -
Wildschütz, Adventseinläuten
02 Dez. 2023;
18:00 -
Eilenburg, Offenes Singen
02 Dez. 2023;
18:00 -
Bad Düben, Advents- und Weihnachtssingen

Tägliche Losung

Tageslosung vom
29.11.2023
Hilf, HERR! Die Heiligen haben abgenommen, und treu sind wenige unter den Menschenkindern.
Jesus sprach zu den Zwölfen: Wollt ihr auch weggehen?

Wort zum Sonntag

→ Zeit-los

Dr. Sven Petry
Superintendent
Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leisnig-Oschatz

Newsletter-Anmeldung

Stellenangebote bei Kirche & Diakonie

Im Bereich des Evangelischen Kirchenkreises und im Diakonieverbund gibt es freie Stellen zu besetzen. Mehr dazu erfahren Sie → HIER

IM BLICK …

Die Legende vom Heiligen Martin: Der 11. November ist der Namenstag von Martin von Tours. Martin war ein römischer Soldat, der vor mehr als 1.600 Jahren lebte. Eine Legende erzählt von Martins guter Tat: In einer kalten Nacht traf er auf einen frierenden Bettler. Martin hatte weder Brot noch Geld bei sich, aber er trug einen warmen Mantel. Den zerteilte mit seinem Schwert und gab dem Mann eine Hälfte. In der Nacht soll Jesus in Martins Traum erschienen sein. Er lobte die Tat als Zeichen der Nächstenliebe.

Aktuelle Beiträge

Hier bewegt sich was…

Hier finden Sie eine kurze Vorschau zu den aktuellen Berichten, Veranstaltungen und Einladungen aus den verschiedenen Kirchengemeinden und Arbeitsbereichen im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch. Schauen Sie doch mal rein…