Das Fest ist jedes Jahr am 11. November und erinnert an den Heiligen Martin von Tours, einen freundlichen Mann, der früher Soldat war. Die bekannteste Geschichte erzählt, wie er an einem kalten Tag seinen warmen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, um ihm zu helfen. Wir feiern dieses Fest, um uns daran zu erinnern, wie wichtig es ist, nett und hilfsbereit zu sein und mit anderen zu teilen. Deshalb ziehen Kinder am Martinstag mit ihren selbst gebastelten bunten Laternen durch die Dunkelheit, singen Lieder und erinnern so symbolisch an das gute Licht und die Nächstenliebe von Sankt Martin.
Hier finden Sie alle Termine, wann und wo das Martinsfest gefeiert wird:
Freitag, 7.11.
18.00 Uhr – Laußig – Martinsfest
17.00 Uhr – Weltewitz – Martinsmarkt mit Martinsandacht in der Feuerwehr
17.30 Uhr – Jesewitz – Laternenumzug ab Grundschule
17.00 Uhr – Hohenroda – Martinstag mit Umzug
Sonntag, 9.11.
17 Uhr – Schenkenberg – Martinsfest mit St. Michaelisbläser
Montag, 10.11.
17.00 Uhr – Schildau – Martinsfest
Dienstag, 11.11.
17.00 Uhr – Eilenburg, St. Nikolai – Musical und Martinsumzug
Am Martinstag soll wieder an den Heiligen Martin erinnert werden. Die Kinder der Singschule bereiten dazu ein Anspiel vor. Dieses Jahr zum Thema „Der barmherzige Samariter“. Anschließend geht es mit einem Laternenumzug samt Martinsreiter zur katholischen Kirche. Am Lagerfeuer können im katholischen Pfarrgarten wieder Martinshörnchen miteinander geteilt werden. Die Akkordeon-Asse unter Leitung von Jeanette Weitzel begleiten den Umzug musikalisch. Organisiert wird der Martinsumzug und die Begegnung im katholischen Pfarrgarten von Yvonne Pötzsch und dem Mehrgenerationenhaus/Arche.
17.00 Uhr – Belgern – Martinsfest mit Schulen
17.00 Uhr – Delitzsch, Stadtkirche – Martinsfest mit anschl. Lampionumzug durch die Stadt zum kath. Pfarrgarten
17.00 Uhr – Süptitz – Andacht zu, Martinsfest
17.00 Uhr – Trossin – Andacht zum Martinsfest mit der Kita Biberburg
16.00 Uhr – Wölkau, Schulhof Grundschule – Martinsgottesdienst
17.00 Uhr – Altscherbitz – Martinstag mit anschließendem Umzug
