„Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?“

„Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?“

Bildungshaus Sausedlitz

Bildungshaus Sausedlitz

„Torgau ist bestens gerüstet“

„Torgau ist bestens gerüstet“

Friedenskonzert mit Oratorium „The armed man“

Sonntag, 27.4.

15.00 Uhr – Torgau, Stadtkirche St. Marien (!!!) – Friedenskonzert mit Oratorium

Friedenskonzert mit Oratorium „The armed man“ von Karl Jenkins zum Elbeday mit dem Ensemble CALMUS und der Johann-Walter-Kantorei

Zu einem Jugendchorprojekt „Better is Peace“ zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren lädt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) im April ein. Dazu findet eine Projektwoche vom 13. bis 18. April mit rund 100 Jugendlichen aus Mitteldeutschland und Polen auf der Feuerkuppe bei Sondershausen statt. Als Ergebnis gibt es vier öffentliche Konzerte in Quedlinburg (16. April), Nordhausen (17. April), Erfurt (18. April) und Torgau zum 80-jährigen Gedenken an den „Elbe-Tag“ (27. April). Zu hören ist das im April 2000 uraufgeführte Werk von Karl Jenkins „The Armed Man: A Mass For Peace“. Das Konzert in Torgau wird zum 80-jährigen Gedenken an den „Elbe-Day“ veranstaltet. Karten können per Mail reserviert werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

„Vor mehr als zwei Jahren begann die erste Planungen, nun steigt die Vorfreude auf den Beginn der Projektwoche vom 13. bis 18. April. Rund 100 Jugendliche aus Mitteldeutschland und aus Polen erleben auf der Feuerkuppe bei Sondershausen eine ganz besondere Ferienwoche, die gleichzeitig auch die Karwoche ist“, sagt Christine Cremer, Landeskantorin der EKM für Singarbeit. Das begleitende Bildungsprogramm beinhaltet unter anderem den Besuch der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora und Gespräche mit Bodo Ramelow, Thüringer Ministerpräsident aD und Mitglied des Deutschen Bundestages sowie Friedrich Kramer, Landesbischof der EKM. Hinzu kommen Proben und die Aufführung der Messe „The Armed Man: A Mass For Peace“. In der Zeit des Kosovokrieges stellte der walisische Komponist Karl Jenkins klassischen Messtexten Texte aus anderen Religionen und Kulturkreisen gegenüber. „Über alles steht der universelle Wunsch nach Frieden: angstfrei, zuverlässig, respektvoll und lebensfroh. Der Gesprächsbedarf über dieses Werk ist angesichts unserer Historie und der aktuellen politischen Situation seit Beginn der Projektvorbereitungen mit Händen zu greifen“, betont Christine Cremer.

Das CALMUS-Ensemble steht den Schülern und Studenten als Konzert- und Workshop-Partner zur Seite. Im Orchester finden sich Mitglieder der Jungen Kammerphilharmonie Thüringen mit Schülerinnen des Musikgymnasiums Belvedere Weimar, Absolventen aus Leipzig und professionellen Musikern aus Erfurt, Weimar und Dresden zusammen. Den Schlusspunkt bildet das Konzert in Torgau zum 80-jährigen Gedenken an den „Elbe-Tag“. Sowjetische und amerikanische Truppen begegneten sich 1945 auf der Elbbrücke bei Torgau und führten damit die West- und die Ostfront zusammen – ein Meilenstein auf dem Weg zum Frieden.

Das Chorprojekt „Better is Peace“ wird finanziell gefördert vom BMCO, vom Land Thüringen und von der EKM.

Veranstaltungen

26 Apr. 2025;
14:00 -
Schirmenitz, Frühlingskonzert
26 Apr. 2025;
19:00 -
Zschortau, "Sternzeit"
27 Apr. 2025;
08:00 - 17:00 Uhr
Gottesdienste
27 Apr. 2025;
11:00 -
Torgau, Elbeday
27 Apr. 2025;
15:00 -
Torgau, Elbeday, Friedenskonzert mit Oratorium

Tägliche Losung

Tageslosung vom
25.04.2025
Die Israeliten sprachen zu Samuel: Lass nicht ab, für uns zu schreien zu dem HERRN, unserm Gott, dass er uns helfe.
Paulus schreibt aus dem Gefängnis: Ich weiß: Alles, was ich jetzt durchmache, wird zuletzt zu meiner Rettung führen. Darin unterstützen mich eure Gebete und der Geist, durch den Jesus Christus mir beisteht.

Wort zum Sonntag

→ „Das Sonntagshemd“

Silvana Elbel-Ochocki
Gemeinde-u. Religionspädagogin Kirchengemeinde Oschatzer Land

Newsletter-Anmeldung

Stellenangebote bei Kirche & Diakonie

Im Bereich des Evangelischen Kirchenkreises und im Diakonieverbund gibt es freie Stellen zu besetzen. So aktuell z. B.: Das Kreiskirchenamt Torgau besetzt zum 01.06.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Sachbearbeiters (m/w/d) im Finanzwesen mit Arbeitsort Herzberg (Elster) bzw. Torgau (ab 2026). Mehr dazu erfahren Sie → HIER

IM BLICK …

7 WOCHEN OHNE: Millionen Menschen lassen sich jährlich mit „7 Wochen Ohne“, der Fastenaktion der evangelischen Kirche aus dem Trott bringen. Sie verzichten nicht (nur) auf Schokolade oder Nikotin, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf: sieben Wochen lang die Routine des Alltags hinterfragen, eine neue Perspektive einnehmen, entdecken, worauf es ankommt im Leben. Seit 40 Jahren lädt „7 Wochen Ohne“ dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Mitmachen! www.7wochenohne.evangelisch.de

Aktuelle Beiträge

Hier bewegt sich was…

Hier finden Sie eine kurze Vorschau zu den aktuellen Berichten, Veranstaltungen und Einladungen aus den verschiedenen Kirchengemeinden und Arbeitsbereichen im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch. Schauen Sie doch mal rein…